
Freelancer-Profil von Steve Graegert aus Nürnberg, Berater für Microsoft SharePoint, Software- und Systementwickler (Microsoft .NET) (Deutschland)
SharePoint-Beratung Analyse, Konzeption, Umsetzung und Betreuung von SharePoint-Projekten nach Microsoft Best Practices. Leistungen
- Installation, Konfiguration, Skalierung und Performance-Management von SharePoint-Farmen.
- Migrationen: Upgrades von MOSS 2007/WSS 3.0 auf SharePoint Server/Foundation 2010 und SharePoint Server/Foundation 2013
- Unterstützung bei der Einführung von Branchenlösungen
- Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung eines Enterprise Content Management
- Strategie und Governance: Planung von SharePoint-Ausrollungen, Definition von Prozessen für den dauerhaften Betrieb.
- Training für Endanwender, Administratoren und Entwickler.
- Einführung von kundenspezifischen Strukturen und Technologien für das Application Lifecycle Management (ALM) auf Basis von Visual Studio Team System zur Unterstützung Ihres Software Development Life Cycles (SDLC).
SharePoint-Entwicklung Konzeption und Entwicklung von angepassten Lösungen zur Erweiterung von SharPoint an kundenspezifische Anforderungen auf Basis von Microsoft .NET, des SharePoint Objektmodells und des Client Script Object Models. Leistungen
- Entwicklung von vollständigen Lösungspaketen für Branchen im Rahmen von Produktentwicklungen
- Implementierung von Add-Ons wie beispielsweise Web Parts, SharePoint Apps, Timer Jobs, Application Pages, etc.
- Branding: Anpassung von SharePoint an das CI/CD des Kunden unter Verwendung aktueller Web-Technologien.
Projektmanagement und Methodenkompetenz Übernahme der Projektleitung von Software- und Produktentwicklungen. Ausrichtung auf bestehende oder Entwicklung neuer, kundenspezifischer SDLCs bzw. ALMs. Prozessoptimierung im Entwicklungsumfeld und Geschäftsfeldentwicklung von Software-/Systemhäusern. Leistungen
- Unterstützung der kundenseitigen Projektleitung.
- Koordination der Zusammenarbeit mit Subunternehmern bzw. Zulieferern.
- Einführung und Stärkung agiler Methoden in Ihrem Unternehmen, vornehmlich Scrum und Kanban.
- Unterstützung bei der Identifikation und Beseitigung von Engpässen, Ineffizienzen und Qualitätsproblemen in der Entwicklung.
- Business Developement für Software-/Systemhäuser mit Fokus auf Portfoliomanagement und CRM.
- Unterstützung des Managements bei der Ausrichtung der Organisationsstruktur auf Unternehmensziele.