Quantcast
Channel: Freelancer aus Schweiz auf www.freelancermap.ch
Viewing all 1790 articles
Browse latest View live

Freelancer-Profil von Hasan Sahin aus Remseck, Java Entwickler (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Hasan Sahin aus Remseck, Java Entwickler (Deutschland)

Programmiersprachen Java
Java SE                                  sehr gut
Java EE                                  sehr gut
Java Mail API                          sehr gut
Spring Framework                    sehr gut
Sprint MVC                             sehr gut
Spring Batch                           sehr gut
Spring                                     sehr gut
Spring RESTful web Services    sehr gut
Hibernate                                gut
AJAX                                      sehr gut
JDBC                                      sehr gut
JSP                                        sehr gut
Servlet                                    sehr gut
HTTP                                     sehr gut
XML                                       sehr gut
XSLT                                       sehr gut
Swing                                     sehr gut
Apache ActiveMQ                    sehr gut

Programmiersprachen C
C                                                     sehr gut
Oracle-Pro*C                                    sehr gut
OCI                                                 sehr gut
ESQLC (Sybase Embedded SQL C)  sehr gut
DB2                                                sehr gut
Embedded SQL                               sehr gut
SAP RFC                                        sehr gut
IBM MQ Series                                gut

Betriebssysteme
Unix                                       sehr gut
Linux                                      sehr gut
MS Windows                           sehr gut

Datenbanken
Oracle                                    sehr gut
MySQL                                   sehr gut
DB2                                        sehr gut
Sybase                                   sehr gut
MongoDB                                Basiskenntnisse

IDEs
IntelliJ                                     sehr gut
Eclipse                                   sehr gut
NetBeans                                sehr gut
MS Visual Studio                     sehr gut

Scripting Languages
JQuery                                    gut
JavaScript                               gut
Unix Shell                               sehr gut

Version Control Systems
CVS                                       gut
MS Sourcesafe                       gut
git                                          Basiskenntnisse

Build Tools
Ant                                         gut
Maven                                     gut

Application Server
Tomcat                                   sehr gut
IBM WebSphere                      sehr gut
Oracle WebLogic                     gut

Test Tools
JUnit                                     Basiskenntnisse
Spring MVC Test                    Basiskenntnisse

Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von S21-13594 HERM aus Schweinfurt, Senior SAP Basis Berater (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von S21-13594 HERM aus Schweinfurt, Senior SAP Basis Berater (Deutschland)

SAP Senior Basisberater mit folgenden Schwerpunkten:
SAP Basis Systemadministration
SAP Technologie
SAP OS/DB-Migrationsprojekte
SAP Unicode-Migrationsprojekte
SAP Upgrade-Projekte
 

Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von S21-22672 POVJ aus Böblingen, SAP IS-U Berater, Entwickler (Deutschland)

Freelancer-Profil von S21-13998 KAIO aus Würzburg, Senior Berater SAP FI und CO (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von S21-13998 KAIO aus Würzburg, Senior Berater SAP FI und CO (Deutschland)

Senior Berater SAP Finanz- und Rechnungswesen.

Projekt-/Teilprojektleitung
Geschäftsprozessanalyse
Fachkonzeptionierung, Business Blueprint
Daten Migrationen bei international  tätigen Kunden
Customizing  der FI/CO-Prozesse
Moderation/Monitoring der Key-User-Tests
SAP Endanwender Training für diverse Prozesse im SAP Modul FI/CO

Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Xavier Reck. aus Stuttgart, Projektmanagement (PMO), Strategieberatung/Business Development, Produktplanung (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Xavier Reck. aus Stuttgart, Projektmanagement (PMO), Strategieberatung/Business Development, Produktplanung (Deutschland)

Branchenerfahrung

  • Automotive (OEM)
  • Medizintechnik
  • Messewesen
Methodenkompetenz/ Erfahrungsbereiche
  • Projektmanagement (PMO)
  • Strategieberatung/Business Development
  • Produktplanung
  • Rollout- und Releasemanagement
IT Kenntnisse
  • MS Office (Excel, Outlook, Powerpoint, MS Word)
  • Confluence
  • JIRA
  • Scrumworks
  • Rally
  • Sharepoint
  • Windows Vista, Windows XP, Windows 7, 8
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Dennis Neuf. aus Stuttgart, Projektmanagement, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Controlling und Reporting (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Dennis Neuf. aus Stuttgart, Projektmanagement, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Controlling und Reporting (Deutschland)

Branchenerfahrung

  • Automotive (OEM)
  • Automotive (Zulieferer)
  • Consulting
  • Logistik
  • Brand Retail Manufacturing
Methodenkompetenz/ Erfahrungsbereiche
  • Projektmanagement
  • Projektkoordination
  • Prozessanalyse, Prozessoptimierung
  • Projektterminplanung, Meilensteinplanung
  • Controlling und Reporting
  • Anforderungsmanagement (Produktentwicklung)
  • Logistik, Materialwirtschaft und Einkauf
  • Supply-Chain-Management
  • Kanban, JIT
  • Lieferantenmanagement
IT Kenntnisse
  • MS Office insbesondere Excel und PowerPoint
  • SAP ERP
  • Lotus Notes
  • MSOFT
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Viktor Kuli. aus Stuttgart, Projektleitung, Projektmanagement, Finanzmanagemen, Krisenmanagement, RZ Outsourcing (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Viktor Kuli. aus Stuttgart, Projektleitung, Projektmanagement, Finanzmanagemen, Krisenmanagement, RZ Outsourcing (Deutschland)

Branchenerfahrung

  • Automotive (OEM)
  • Automotive (Zulieferer)
  • Chemie
  • Pharma
  • Finanzdienstleistungen
  • Öffentlicher Dienst
  • Verteidigung
  • IT, Elektronik + Hightech
Methodenkompetenz/ Erfahrungsbereiche
Projektleitung + Projektmanagement
  • Projektmanagement auf CIO-Level
  • Projektcontrolling
  • Krisenmanagement
IT Infrastrukturen
  • Servicemanagement
  • ITIL
  • Clientmanagement (IMAC)
  • RZ Outsourcing
  • Migrationen von Betriebs- und Mailingsystemen (Windows, Exchange, Lotus Notes)
Management + Personal
  • Teamführung
  • Change-Management
  • Finanzmanagement
IT Kenntnisse
  • Microsoft Office + Exchange
  • Lotus Notes, Maximo
  • Programmiersprachen: C; C++
  • Datenbanken: SQL, DB2
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Waldemar Kuli. aus Stuttgart, Engineering, Projektmanagement (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Waldemar Kuli. aus Stuttgart, Engineering, Projektmanagement (Deutschland)

Branchenerfahrung

  • Automotive (Zulieferer)
Methodenkompetenz/ Erfahrungsbereiche
  • Auftragserstellung und Auftragsabwicklung
  • Planung des Erprobungsablaufes entsprechend der Erprobungsdefinition und die Auswertung der Erprobung
  • Terminplanung, Terminverfolgung sowie Erstellung von Statusberichten der Erprobung
IT Kenntnisse
  • MS Office, MS Project
  • Matlab/Simulink
  • dSpace
  • LabView
  • C/C++
  • Systemvision
  • VHDL
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Irina Spa. aus Stuttgart, Projektmanagement, Produktmanagement, Accounting (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Irina Spa. aus Stuttgart, Projektmanagement, Produktmanagement, Accounting (Deutschland)

Branchenerfahrung

  • Automotive (OEM)
  • IT
  • Handeln
Methodenkompetenz/ Erfahrungsbereiche
  • Lieferantenkommunikation
  • Terminplanung
  • Modulgruppenorganisation
  • Unterstützung - Projektmanagement von Entwicklungs- und Logistikprojekten
  • Organisationsentwicklung im Vertrieb
IT Kenntnisse
  • MS Office
  • Dialog
  • RPlan
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Paul Med. aus Stuttgart, Entwicklungsingenieur, Projektmanagement (Deutschland)

Anonymes Freelancer-Profil

$
0
0

Anonymes Freelancer-Profil

Überblick
Langjährige Projektpraxis in der Softwareentwicklung, im Test und der Administration unter Windows und Lotus Notes
Planung, Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
 
Kernkompetenz

  • Softwaretester / -entwickler
  • Erstellung und Durchführung von Testplänen, Testszenarien, Testfällen, Testkoordination
  • Anforderungsanalysen, Prozessdefinition, Koordination
  • UHD; First- und Second Level Support; Capacity -, Change-, Asset-, Problem Management
  • Scripting, Paketierung, Dokumentation
  • Installation diverser Hard- und Software
 
Beruflicher Hintergrund
Administrator, Netzwerkadministrator
Anwendungsentwickler, Anwendungsprogrammierer
Systembetreuer, IT Support, Tester, Teamleiter, Trainer
 
Branchen
Behörde, Dienstleister, Industrie, IT-Dienstleister, Telekommunikation
 
Jahrgang / IT-Erfahrung
1965  /  1990
 
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch
 
Ausbildung / Zertifizierungen
Büroorganisator / EDV-Fachkraft (IHK)
Wartungsmeister Radar/ Elektronik, Elektronik/ADP

MCSE / CNA / Netzwerkspezialist
Radar/Elektronik/Systemrechner
ITIL / ITIL Foundation V3

 
IT-Kenntnisse
 
Tools / Produkte / Software
Active Directory, CATIA, Connect, ITIL, Lotus Domino, Lotus Notes, MS Exchange, MS Exchange 2003, MS Office, Service Management, SAP BW, MS Office 97 bis 2003, XP, 2000, 2003, 2007, 2008
Testsoftware, Installationssoftware, Distributionssoftware, Auto-it, Echtzeittools (z.B. Regmon, Filemon, Progmon), AutoCAD, SQL-Clients, KHK-Finanzbuchhaltung, Lexware Lohn und Gehalt
DB2-Connect, ca. 200 Programme verschiedenster Sondersoftware der Bundeswehr. Symantec Endpoint Protection 11 Windows Server / Client Systeme, Maximo, AdminGate, VDI
 
Betriebssysteme
Windows 2007, Windows 2003, Windows XP, AIX, DOS, MS-DOS, Windows 2000, Windows NT, Windows Server
 
Programmiersprachen
.NET, SQL, VB.NET, VBA, C, C++, Script
 
Datenbanken
DB2, Oracle
 
DC/Netzwerke
Ethernet, IPX, Router, SPX, TCP/IP, Token-Ring, WLAN, Netzwerke, Protokolle, NetBui, VLAN, Active Directory, GPO
 
Hardware
Compaq, HP, IBM, Nixdorf, PC, Siemens
  
SoftSkills
Auffassungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
 
Methoden / Software
DB2 Connect, Lotus Domino Server, Lotus Notes Domino, NetsupportRufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Anonymes Freelancer-Profil

$
0
0

Anonymes Freelancer-Profil

Schwerpunkt:
Tivoli System Automation for Multiplatforms, Tivoli System Automation Application Manager, NetApp Storage, z/OS Communications Server, z/OS UNIX System Services
-        Architektur und Design von z/OS
-        TCP/IP Netzwerk- und Anwendungsimplementierung
-        Netzmanagement in z/OS
-        Installation, Pflege und Customizing von VTAM und NetView für z/OS
-        Tivoli System Automation
-        NetApp Storage Administration
-        Trainer

Technische Kenntnisse:
Hersteller: IBM
Betriebssysteme: z/OS, VM/CMS, Linux (alle Platformen), AIX, Windows
Prog.-Sprachen: C, REXX, Perl, Shell skripting, Cobol, Pascal
Datenbanken: DB2 Linux/Unix/Windows
Netzmanagement: Tivoli NetView for z/OS
Systemmanagement: Tivoli System Automation, Tivoli NetView for z/OS,
Netzarchitekturen: TCP/IP, SNA, APPN/LU 6.2
Sonstige Spezial-Techniken: Tivoli System Automation for Multiplatforms, Tivoli System Automation Application Manager, NetApp Storage, z/OS Communications Server, z/OS UNIX System Services, APPC/CPI-C-Programmierung

Zertifizierungen
-        LPIC1 – Linux Professional institute Certification
-        NetApp Certified Data Management Administrator (NCDA)

Seit 1995 - heute
DV Hersteller
Systemarchitekt / Consultant
-        Realisierung, Inbetriebnahme und Pflege eines Client/Server-Netzes in LAN und WAN mit Datenbank-Servern (OS/2) und Client Arbeitsplätzen (OS/2, Windows)
-        Design und Implementierung der OS/2 Datenbank Server
-        Design von Verfahren zur automatischen Erstinstallation
-        Installation und Anpassung von DB2/MVS und DB2 OS/2 Datenbank-verbindungen mit DB2 Connect über Anynet
-        Implementierung von SNA-Kompressionsverfahren in den Datenbank-verbindungen zur Reduktion von Antwortzeiten und Netzbelastung
-        Softwareverteilung
-        Architektur von Anwendungsszenarien
-        Entwicklung und Implementierung automatisierter Testverfahren
-        Ausarbeitung und Durchführung von Tests in verschiedenen Entwicklungsstadien
Technologien:  Linux auf i386, ppc und S/390 Hardwareplattformen, AIX 5.2/5.3/6.1, z/OS, Tivoli System Automation for z/OS, Tivoli System Automation for Multiplattforms, GDPS/PPRC, OS/2, WinNT, DB2 UDB, DB2 Connect, VTAM, OS/2 Communications Server, TCP/IP
 
1 Jahr 4 Monate
Industrie
Systemarchitekt / Consultant
-        Architektur und Design eines Backup-Konzeptes für 3745/3746 Comm. Controller
-        Migration NetView for OS/390 V3 Release nach Tivoli NetView for OS/390 1.4
-        Migration OS/390 Communication Server von OS/390 V2.9 nach z/OS 1.2.
-        Systempflege und Dokumentation VTAM, NCP und NetView for z/OS
-        Erstellung und Realisierung Erstellung einer SNA Netzwerkdokumentation auf HTML/Javascript Basis
Technologien: OS/390 V2.9, z/OS 1.2, VTAM, NCP, Tivoli NetView for OS/390, IBM 3745/3746-900
 
 
12 Monate
Energieversorger
Systemberater
-        Einrichtung und Inbetriebnahme von OSA-2 und OSA Express Adaptern
-        Implementierung von dynamischem Routing (OSPF) und VIPA
-        Implementierung/Customizing OS/390 Firewall Technologies
-        Einrichtung eines DNS Forwarding Servers
-        Einrichtung von NFS und DHCP Servern
-        Message-getriggerte SNMP Trap Erzeugung an Tivoli Enterprise Console
-        Systempflege OS/390 TCP/IP und Anwendungen
Technologien: OS/390 V2.10, OS/390 Communications Server, OS/390 Firewall Technologies
 
6 Monate
Versicherungen
Systemarchitekt / Consultant
-        Proof-of-Concept von Automations- und Hochverfügbarkeitslösungen
Technologien: AIX, z/OS, Tivoli System Automation Application Manager,
Tivoli System Automation for z/OS
 
6 MonateTransportunternehmen
Systemarchitekt / Consultant
-        Design einer Softwareverteilung für weltweit verteilte PC-Netzwerke auf der Basis der NetView Distribution Manager Produktfamilie
Technologien: OS/390, OS/2, Novell, NetView Distribution Manager
 
6 Monate
Finanzdienstleister
Systemarchitekt / Consultant
-        Design, Entwicklung und Realisierung eines Notifikationsmechanismus für verschiedenen LAN Umgebungen mit NetBIOS unter OS/2 und DOS
Technologien: OS/2, MS-DOS/Windows, Novell NetWare, LAN Server
 




 

Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Karl Langolf aus Böblingen, Softwareentwickler - PHP, Zend 2, HTML, CSS, AJAX, Mobile, Java... (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Karl Langolf aus Böblingen, Softwareentwickler - PHP, Zend 2, HTML, CSS, AJAX, Mobile, Java... (Deutschland)

Fachwissen / Kenntnisse / Schwerpunkte
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Branchenerfahrung:
Immobilien, Reise + Tourismus, Web-Entwicklung, IT-Dienstleistung, Softwareentwicklung, Internet
 
Methodisches Wissen:
Relationales Datenbankdesign, Dokumentation, Contentmanagement, Datenbankdesign, Datenmodellierung, ERM, ORM, OOA, OOD, OOP, Modellierung (UML), Design Patterns, Konzepterstellung, Reports, Testing, SEO, Vorgehensmodelle, Anforderungsanalyse, MVC-Architektur, CMS
 
Tools:
Joomla, Photoshop, Subversion (SVN), OpenOffice, Microsoft Office, putty, shell, Apache
 
Technologien:
Zend Framework 2, AJAX, Bootstrap, Joomla 1.5 - 3.3, jQuery, Prototype, MetroUI, JSON, REST, Web-Services, Struts
 
Programmiersprachen:
PHP5, SQL, JavaScript, HTML, HTML5, CSS, CSS3, XML, XSL/XSLT, Java
 
Entwicklungsumgebungen:
Eclipse, MyEclipse, Zend Studio, Zend Studio for Eclipse, Android SDK
 
Datenbanken:
MySQL, PostgreSQL, MS SQL, MS Access
 
Betriebssysteme:
Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Linux (Ubuntu, Debian), Mac OS
 
Grundkenntnisse:
Magento, Wordpress, xt-Commerce, Prestashop, PHPUnit, jUnit, SCRUM, JEE, JavaBeans, JSP, AWT, Augmented Reality, Shell Scripting, C, C#
 
 
Projekte / Erfahrungen / Werdegang
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Azimut Travel - Webseite
Klient: Azimut Travel, Paderborn
 
Branche: Reise + Tourismus
Technologien: Joomla 2.5 – 3.3, PHP5, MySQL, CSS3, JavaScript
Rolle: Web-Entwickler
Schlüsselskills: Joomla 2.5 – 3.3, PHP5, MySQL
 
Kurzbeschreibung: Weiterentwicklung der Webseite www.azimut-travel.de
 
Aufgaben:

  • Implementierung der Multilinguales-Webseite
  • SEO
  • Einbinden einer Reise – Buchungsmaschine
  • Migration der Webseite (Joomla-Upgrade von Version 2.5 auf 3.3)
 
Projektdauer: 01.07.2014 bis heute
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Projektname: Musikschule Elegie - Webseite
Klient: Musikschule Elegie, Berlin
 
Branche: Musikunterricht
Technologien: Joomla 3.3, PHP5, MySQL, CSS3
Rolle: Web-Entwickler
Schlüsselskills: Joomla 3.3, PHP5, MySQL
 
Kurzbeschreibung: Realisierung der Webseite www.musikschule-elegie.de
 
Aufgaben:
  • Einrichten der Webseite
  • Template-Anpassung
  • SEO
 
Projektdauer: 01.10.2014 bis 31.10.2014
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Ackon Android App
Klient: Ackon Immobilien GmbH, Berlin
 
Branche: Immobilien, Franchise
Technologien: JAVA, Android 4, PHP, MySQL, JSON
Rolle: Webmaster
Schlüsselskills: JAVA, Android 4
 
Kurzbeschreibung: Entwurf und prototypische Entwicklung einer Android App mit dem Android SDK
 
Aufgaben:
  • Implementieren der App-Benutzeroberfläche (GUI)
  • Prototypische Entwicklung einer App
 
Projektdauer: 01.06.2014 bis 31.08.2014
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
Projektname: Ackon Webmaster
Klient: Ackon Immobilien GmbH, Berlin
 
Branche: Immobilien, Franchise
Technologien: Joomla, PHP, MySQL, HTML, Apache, JQuery, CSS, JavaScript, XML, Shell-Programmierung, Photoshop
Rolle: Webmaster
Schlüsselskills: Joomla 1.5, 2.5, PHP5, MySQL, JQuery, CSS, JavaScript,
 
Kurzbeschreibung: Betreuung der bestehenden Webseiten, d.h. Aktualisierung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Webseiten, Datenbankpflege, Serveradministration.
 
Aufgaben:
  • Programmierung einer Immobilie-Importschnittstelle auf php- und xml-Basis
  • Optimierung und Verbesserung der Suchmaske - www.ackon-immobilien.de
  • Umzug der alten Webseite auf Joomla-Basis, d.h. Programmierung von eigenen Komponenten (z:B. Immobilie suchen) und Modulen (z:B. Immobilie der Woche) - www.ackon-immobilien.de
  • Erstellung neuer Webseiten für Franchise-Partner
  • Implementierung eines Immobilien-Bewertung-Programms
  • Serveradministration und Backups
  • Aktualisierung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Webseiten
 
Projektdauer: 01.05.2009 bis 31.08.2014 (50% Auslastung)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Formfraction - Webseite
Klient: formfraction GmbH, Willich
 
Branche: Design + Handwerk
Technologien: Joomla 2.5, PHP5, MySQL, JQuery, CSS3, JavaScript
Rolle: Web-Entwickler
Schlüsselskills: Joomla 2.5, PHP5, MySQL
 
Kurzbeschreibung: Entwicklung der Webseite www.formfraction.de
 
Aufgaben:
  • Implementierung der Webseite nach Photoshop-Entwurf (PSD2HTML)
  • SEO
 
Projektdauer: 15.01.2014 bis 30.06.2014
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: xxx, Zend Framework 2 Projekt
Klient: xxx, Berlin
 
Branche: Media / Community
Technologien: PHP5, Zend Framework 2, MySQL, JSON, ERM, ORM, Prototype, CSS3, JavaScript, AJAX, MVC Architektur
Rolle: PHP-Entwickler
Schlüsselskills: PHP5, Zend Framework 2, MySQL, CSS3
Kurzbeschreibung: Entwicklung eines Portals auf Zend2 - Basis.
 
Aufgaben:
  • Entwurf und Implementierung einer Datenbank
  • Implementierung eines Benutzeroberfläche nach Photoshop-Entwurf (PSD2HTML)
  • Implementierung eines Online - Portals
 
Projektdauer: 15.01.2013 bis 31.12.2013
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Serba Graphics CMS
Klient: Serba Graphics, Berlin
 
Branche: Maschinenhandel
Technologien: PHP5, MySQL, JSON, ERM, ORM, JQuery, HTML5, CSS3, MetroUI, JavaScript, AJAX, Bootstrap
Rolle: PHP-Entwickler
Schlüsselskills: PHP, MySQL, JQuery, CSS3, Bootstrap
 
Kurzbeschreibung: Entwicklung eines Portals (CMS) für Maschinen-Händler
 
Aufgaben:
  • Implementierung eines Portals (CMS)
  • Entwurf und Implementierung einer Datenbank
  • Implementierung der PDF – Reports
  • Implementierung des Multilinguales-Portals
  • Implementierung der Cron-Jobs
 
Projektdauer: 01.09.2012 bis 31.12.2013
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

 
Projektname: Smart-TV Apps
Klient: Media Entertainment Networks, Berlin
 
Branche: Media
Technologien: PHP5, MySQL, JSON, JQuery, CSS3, JavaScript, Smarty, Subversion (SVN)
Rolle: PHP-Developer
Schlüsselskills: PHP5, MySQL, JQuery, CSS3, JavaScript
 
Kurzbeschreibung: Smart-TV Apps Entwicklung
 
Aufgaben:
  • Implementieren der App-Benutzeroberfläche (GUI)
  • Einbinden der Videos
  • Weiterentwicklung des Videoplayers
 
Projektdauer: 01.05.2012 bis 30.08.2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Entwurf und prototypische Implementierung eines e-Recruiting-Systems
Klient: HTW, Berlin
 
Branche: Fachhochschule
Technologien: Java, Struts, JSP, UML, MySQL, Apache, REST, Web-Services, ERM, ORM
Rolle: Diplomant
Schlüsselskills: Java, Struts, JSP, MySQL
 
Kurzbeschreibung: Entwurf eines e-Recruiting-Systems und prototypische Entwicklung mittels Framework Struts.
 
Aufgaben:
  • Analyse und Vergleich der bestehenden e-Recruiting-Systems
  • Anforderungsanalyse aufbauend auf der Use-Case-Analyse
  • Design und Implementierung der Weboberfläche (GUI)
  • Entwurf und Implementierung der Datenbank
  • Entwurf und Implementierung der Geschäftslogik
 
Projektdauer: 15.04.2009 bis 15.07.2009
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
Projektname: Fußball Wetten - Euro 2008
Klient: HTW, Berlin
 
Branche: Fachhochschule
Technologien: Java, CSS, HTML, REST, Web-Services, ERM, ORM
Rolle: Entwicklung (im Team), Student
Schlüsselskills: Java, Teamarbeit
 
Kurzbeschreibung: Implementieren eines Online-Wetten-Portals zum EM 2008
 
Aufgaben:
  • Erstellung des Pflichtenheftes
  • Entwurf und Implementierung der Datenbank
  • Entwurf und Implementierung der Geschäftslogik
 
Projektdauer: 04/2008 bis 07/2008
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Praxissemester bei Converter Solutions Systemtechnik GmbH
Klient: Converter Solutions Systemtechnik GmbH, Falkensee
 
Branche: Werbetechnik
Technologien: ASP, MS ACCESS, HTML
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: ASP, MS ACCESS
 
Kurzbeschreibung: Einrichtung, Verbesserung, Optimierung und Erweiterung des Online-Shops (http://www.converter-solutions.de/shop/ )
 
Aufgaben:
  • Einrichten des neuen Online-Shops
  • Migrieren des alten Online-Shops
  • Verbesserung und Anpassen des Online-Shops
 
Projektdauer: 09/2007 bis 01/2008
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
 
 
Hinweis        
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Profil ist vertraulich. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Autoren dürfen weder der Lebenslauf selbst, noch einzelne Informationen daraus reproduziert oder an Dritte weitergegeben werden.
Firmenanschrift: proQrent GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Marc Overath aus Böblingen, IT Consultant, Softwareentwickler Java, Android SDK, SCRUM... (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Marc Overath aus Böblingen, IT Consultant, Softwareentwickler Java, Android SDK, SCRUM... (Deutschland)

Branchenerfahrung:
Automotive, Versicherungen, Eventmanagement
 
Methodisches Wissen:
Objektorientierte Analyse und Design (OOP / OOD) mit UML, Design-Pattern (MVC, MDA, IOC) Relationales Datenbankdesign, Dokumentation, Scrum, Kanban, Test-Driven-Development (TDD)
 
Tools:
Microsoft Office, Open Office, Lotus Notes 8.5, UltraEdit, V8.0, astah UML, Versionsverwaltung mit Subversion und Perforce, Atlassian JIRA, Teamforge, SQuirreL, YouTrack, Notepad ++, Tera Term, Putty, eso TraceViewer, Diagnosis UI, FileZilla, MySql Workbench
 
Programmiersprachen:
Java 1.4 - 1.7, HTML, SQL, SQLite, MySQL, XML, Ant, JQuery mobile, CSV
 
Technologien:
J2EE, JSP, Android SDK, Servlets, RMI, JUnit / DBUnit, Swing / AWT, Eclipse Rich Client, Mockito, Hibernate, Spring, HTTPUnit, Multithreading / Parallelisierung
 
Entwicklungsumgebungen:
Eclipse IDE
 
 
Datenbanken:
Firebird, SQLite
 
Betriebssysteme:
Windows XP, Windows 7, Windows Linux openSUSE
 
Grundkenntnisse:
Wordpress, PHP
 
Zertifizierungen:
Introduction to Perforce - Onsite Training: erfolgreich abgeschlossen im März 2013
OCA7: Abschluss geplant für Juli 2014
 
Projekte / Erfahrungen / Werdegang
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Modularer Infotainment Baukasten (MIB 2)
Klient: e.solution im Auftrag von Audi und Porsche
 
Branche: Automotive
Technologien: Java, technische Konzeption, Android SDK, Perforce, Teamforge, JUnit, YouTrack, eso Traceviewer, Diagnosis UI, Tera Term
Rolle: Entwickler
Schlüsselskills: Java 1.4 - 1.6, Java embedded für IBM J9, Eclipse IDE, Multithreading / Parallelisierung, Objektorientierte Analyse und Design (OOP / OOD), Design-Pattern (MVC, IOC, MDA), Perforce (P4) , UML, Test-Driven-Development (TDD), Scrum, Kanban
 
Kurzbeschreibung:
Bei der e.solutions in Erlangen unterstütze Ich bei der Neu- und Weiterentwicklung des Navigationsmoduls. Das Navigationsmodul wird für die verschiedenen Märkte (Europa, Nordamerika, Asien) und Hersteller (Audi und Porsche) entwickelt. Die e.solutions GmbH entwickelt die Anzeigeschicht und die zur Kommunikation mit der Hardwareschicht benötigte Middleware. Die Middleware reagiert eventgetrieben auf updates der Hardwareschicht, die Eventdaten werden aufbereitet und über verschiedene Modelle der Anzeigeschicht zur Verfügung stellen. Gleichermaßen werden Benutzerinteraktionen aufbereitet und an die Hardwareschicht übergeben. Die Anbindung an die Hardwareschicht wird über eine asynchrone Schnittstelle ähnlich der Remote-Method-Invocation (RMI) erreicht.
Meine Hauptaufgaben bestehen aus der Umsetzung und Analyse von technisches Konzepten in Zusammenarbeit mit den anderen Modulen (Telefon, Online, Speech-Dialog-System und Smart-Display). Für das Smart-Display-Modul die Implementierung der Aufbereitungslogik auf Android- und Navigationsseite. Ausserdem die dynamische Abstimmung mit dem Kunden zur Entwicklungszeit.
 
            Aufgaben:

  • Implementierung der Middleware zwischen Hardware- und Anzeigeschicht
  • Technische Analyse neuer Features
  • Umsetzung neuer Features mittels Test-Driven-Development
  • Absprache der VW-Konzernweiteren Schnittstelle mit Fach- und Technischenabteilung
  • Refactoring und Arbeiten mit Legacy Code
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter in die Architektur der Navigation
  • Fehleranalyse und Ticketbearbeitung
 
Projektdauer: 09/2012 bis heute
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Kundenverwaltung
Klient: Cocktails+Co
 
Branche: Eventmanagement
Technologien: Java, Firebird, JPA mit Hibernate, Swing, MVC-Pattern, TDD, JUnit, DBUnit
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, Hibernate, Swing, TDD
 
Kurzbeschreibung: Entwicklung einer Java-Applikation zur Verwaltung der Kunden und Partner von Cocktails+Co. Alle Kundendaten wurden zuvor schriftlich festgehalten. Grundgedanke der Kundenverwaltung ist eine Modernisierung und Vereinfachung der Datenhaltung.
 
Aufgaben:
  • Fachliche Analyse
  • Technische Analyse
  • Konzipierung und Umsetzung der Anwendung
 
Projektdauer: 07/2012 bis 08/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: CSV-Konverter
Klient: proQrent GmbH
 
Branche: IT
Technologien: Java, CSV, Swing, TDD, JUnit
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, CSV, Swing, TDD
 
Kurzbeschreibung: Entwicklung einer Java-Applikation zur Modifizierung von CSV-Dateien für die Datenmigration von Palm zu Android
 
Aufgaben:
  • Analyse der CSV-Dateien von Palm und Android
  • Erstellung einer Oberfläche für den Austausch von Datensätzen und Massenbearbeitung von
                Spalten
  • Export in CSV-Datei für Android
 
Projektdauer: 06/2012 07/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: Cocktailbuch
Klient: proQrent GmbH
 
Branche: IT
Technologien: Java, Swing, SQLite, MVC-Pattern, JUnit, DBUnit, TDD, Mockito
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, Swing, SQL, Datenbankmodellierung, TDD
 
Kurzbeschreibung: Entwicklung einer Java-Applikation zum Verwalten von Cocktailrezepten und Zutaten. Das Tool bietet Such- und FIlterfunktionen die eine Getränkeauswahl erleichtern sollen.
 
Aufgaben:
  • Technische Analyse und Umsetzung
 
Projektdauer: 06/2012 bis 07/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: Developer Schema Assistent
Klient: intersoft AG
 
Branche: Versicherungen
Technologien: Java, Subversion, XML, RMI, Client_Server, Maven, Ant
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, RMI, Swing, Batchframework, Ant
 
Kurzbeschreibung: Konzeption und Entwicklung einer Java-Applikation zum zentralisierten und automatisierten Anlegen von Datenbankschemen für die Entwickler der intersoft AG. Hauptaufgabe des Tools ist die Verwaltung von Schemakonfigurationen anhand von SQL-Skripten. Die Zusammenstellung SQL-Skripten wird zentral gespeichert und steht jedem Entwickler zur Verfügung.
 
Aufgaben:
  • Analyse des Workflows
  • Optimierung des Workflows
  • Konzeption dund Umsetzung der Client-Server-Applikation
 
Projektdauer: 04/2012 bis 06/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: Eclipse Plugin
Klient: intersoft AG
 
Branche: Versicherungen
Technologien: Java, Eclipse Rich Client
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, Eclipse Rich Client
 
Kurzbeschreibung: Konzeption und Entwicklung eines Eclipse Plugins zur Vorschau von Druckereignissen. Durch die Entwicklung des Plugins konnte das Druckergebniss direkt bei der Konfiguration geprüft werden und das Einspielen in eine Testumgebung entfällt.
 
Aufgaben:
  • Analyse der Druckereignisse
  • Konzipieren und Umsetzen des Plugins
 
Projektdauer: 02/2012 bis 04/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: Dialog Codegenerator
Klient: intersoft AG
 
Branche: Versicherungen
Technologien: Java, JSP, HTML, Velocity, JUnit, MVC-Pattern, Swing, TDD, Mockito
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, Velocity, HTML, JSP, JUnit, TDD
 
Kurzbeschreibung: Konzeption und Entwicklung einer Java-Applikation zum Generieren von Testklassen aus HTML-Seiten. Zu jeder generierten HTML-Seite musste eine Testklasse manuell angelegt werden. DIe Testklassen konnten aus dem HTML-Seiten abgeleitet werden. Deshalb wurde die Erstellung von Testklassen durch den Codegenerator automatisiert.
 
Aufgaben:
  • Analyse der generierten HTML-Seiten
  • Erstellen von Eingabemasken
  • Entwicklung der Codegenerierung mittels Velocity Templates
 
Projektdauer: 11/2011 bis 02/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: Webshop
Klient: intersoft AG
 
Branche: Versicherungen
Technologien: Java, JSP, Servlets, Jetty, XML, JUnit, DBUnit, TDD, Mockito
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, XML, Jetty, TDD
 
Kurzbeschreibung: Konzeption und Implementierung eines Webshops für das intranet der intersoft AG
 
Aufgaben:
  • Technische Analyse und Umsetzung
 
Projektdauer: 07/2011 bis 11/2011
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: Atlassian Jira
Klient: intersoft AG
 
Branche: Versicherungen
Technologien: Java, Swing, MVC-Pattern, JUnit, DBUnit, Atlassian JIRA, HTTPUnit, TDD
Rolle: Refactoring und Weiterentwicklung
Schlüsselskills: Java, HTTPUnit, Swing, TDD
 
Kurzbeschreibung: Refacotring und Weiterentwicklung eines Tools zur Datenübertragung aus XML-Vorlagen nach Atlassian JIRA.
 
Aufgaben:
  • Analyse des bestehenden Tools
  • Refactoring des Quellcodes (Anpassen an OOD MVC-Pattern)
  • Neuentwicklung der Swing-Oberfläche
 
Projektdauer: 05/2011 bis 07/2011
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: Fotoverwaltung
Klient: intersoft AG
 
Branche: Versicherungen
Technologien: Java, Swing, MVC-Pattern, JUnit, TDD
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, TDD
 
Kurzbeschreibung: Konzeption und Entwicklung einer Java-Applikation zum Sortieren und Bearbeiten von Fotos
 
Aufgaben:
  • Technische Analyse und Umsetzung
 
Projektdauer: 12/2010 bis 04/2011
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektname: Terminkalender
Klient: intersoft AG
 
Branche: Versicherungen
Technologien: Java, Swing, MVC-Pattern, JUnit, DBUnit, XML, TDD
Rolle: Konzeption und Entwicklung
Schlüsselskills: Java, Swing, XML, TDD
 
Kurzbeschreibung: Entwicklung eines Java-Terminkalenders.
 
Aufgaben:
  • Technische Analyse und Umsetzung
 
Projektdauer: 03/2010 bis 11/2010
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
Hinweis        
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Profil ist vertraulich. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Autoren dürfen weder der Lebenslauf selbst, noch einzelne Informationen daraus reproduziert oder an Dritte weitergegeben werden.
Firmenanschrift: proQrent GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 BöblingenRufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Marcel Giess aus Böblingen, IT Consultant, Softwareentwickler PHP oo, Symfony, HTML, CSS, AJAX, Photoshop, SEO, AngularJS... (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Marcel Giess aus Böblingen, IT Consultant, Softwareentwickler PHP oo, Symfony, HTML, CSS, AJAX, Photoshop, SEO, AngularJS... (Deutschland)

Fachwissen / Kenntnisse / Schwerpunkte
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Branchenerfahrung:
Großkonzerne, Kleinunternehmen, E-Business, Reisetouristik
 
Methodisches Wissen:
Entwicklung (OO, Webbasiert), Framework, Dokumentation, Contentmanagement, Datenbankdesign, Qualitätssicherung,Konzeptionierung, SEO (Rich-Snippets, Canonical, Site-Analyse usw.), Responsive Design, Testing, Tracking, Usability-Analyse und Anwendung
 
Tools:
Adobe Photoshop, Microsoft Office, phpmyadmin, Redaxo, EzPublish, Webmaster-Tools, Jira, Mantis, GIT, SVN
 
Programmiersprachen/Technologien:
HTML, SQL, AJAX, PHP, JavaScript, JQuery, AngularJS, XML, CSS, JSON, Twig, Smarty, Symfony, Bootstrap, unsemantic, SASS
 
Entwicklungsumgebungen:
PHPStorm, Notepad++, Netbeans
 
Datenbanken:
mySQL
 
Betriebssysteme:
Windows NT, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, SuSe Linux
 
 
Projekte / Erfahrungen / Werdegang
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Relaunch PQTimes
Aufgrund von Optimierungsvorgängen wurde beschlossen die Projekt und Mitarbeiter Software neu umzusetzen. Hier werden in erster Linie ein Konzept erstellt, sowie verwendete Technologien besprochen und festgelegt. Sobald diese Phase beendet wird, wird die Software mit den festgelegten Technologien umgesetzt.
 
Klient: proQrent
Branche: Dienstleister
Technologien: AngularJs, GIT, der Rest ist noch nicht bekannt (wird noch geklärt)
Rolle: Entwickler, Projektleiter
Aufgaben:
-Erstellung eines Konzeptes
-Erstellung eines MockUps
-Beratung mit den Entwickler
-Umsetzung der Software
Projektdauer: 07.10.2014 – heute
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Identitaetskraft
Für die Webseite wurde eine SEO Analyse vorgenommen und mit dem Endkunden abgestimmt. Des weiteren wurden die zu erledigenden Schritte mit den Entwicklern abgestimmt.
 
Klient: IDENTITÄTSKRAFT Akademie
Branche: Dienstleister
Rolle: Berater
Aufgaben:
-Analyse der Webseite
-Erstellung eine Optimierungskonzeptes
-Absprache mit Endkunde sowie Unterstüzung (Beratung) der Entwickler
Projektdauer: 07.10.2014 – 12.10.2014
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  
Testcloud
Für die Firma testcloud teste ich unter anderem Webseiten auf Fehler oder vergebe Usability-Vorschläge
 
Klient: testcloud
Branche: Dienstleister
Rolle: Tester
Aufgaben:
-Testen von Software im Alpha-, Beta- und Live-Zustand
Projektdauer: 01.06.2014 – heute
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
L’Tur
Für den Lastminute Reiseanbieter L\\\'Tur war ich nicht nur für die Performance Optimierungen der Seite sondern auch für die SEO-Maßnahmen zuständig. Die Aufgaben reichen von der Planung bis zur Umsetzung diverser Erweiterungen der Webseite. Des weiteren war ich für Teilbereiche der Schnittstelle zwischen Backend und Frontend zuständig. Des weiteren haben wir L’Tur beim Relaunch der Bahnseite sowie der Hauptseiten unterstützt. Außerdem wurde der Buchungsdialog von Lturfly neu umgesetzt.
 
Klient: L’Tur
Branche: Reisetouristik, Großkonzern
Technologien: JavaScript, PHP, HTML 5, CSS 3, Ajax, JQuery, JSON, Twig, Symfony, XML, GIT, SVN, EzPublish, SASS, unsemantic
Rolle: Entwickler, Berater
Aufgaben:
-Suchmaschinenoptimierung
-Frontend-Entwicklung
-Schnittstellen Optimierung
-Support
-Ajax-Integration
-Tracking-Pixel
Projektdauer: 01.05.2012 – heute
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
C+A - Shop
Für den C+A – Shop wurde unter anderem im Bereich Frontend die Programmierung der neuen
Länder ( NL,ES, BE, IT, PL) sowie der Umbau für die Bereits vorhandenen Shops (DE,AT,FR)
übernommen.Des weiteren wurde der Shop mit diversen Funktionen erweitert und diverse
Schnittstellen zum Checkout angepasst. Das Frontend wurde komplett mit JQuery umgesetzt.
 
Klient: Netrada
Branche: E-Business, Großkonzern
Technologien: JavaScript, HTML 5, CSS 3, Ajax, JQuery, JQuery-Template, JSON,SVN
Rolle: Entwickler
Aufgaben:
-Verantwortung/Überwachung der Live- und Testentwicklung im Frontend-Bereich
-Frontend-Entwicklung
Projektdauer: 01.10.2011 – 30.04.2012
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
IQshop
Hierbei handelt es sich um ein Shop-Addon für das CMS Redaxo. Die Anforderungen hier waren es,
kinderleicht ein Shopsystem in das CMS zu integrieren. Man sollte seine Produkte auflisten können,
Zahlungsmethoden aktivieren und deaktivieren können, Kunden verwalten und Bestellungen
bearbeiten können.
 
Klient: IQment
Branche: Internetentwicklung und Grafikdesign
Technologien: PHP 5.3, JavaScript, XHTML 4, CSS 2, Ajax, Redaxo
Rolle: Entwickler, Projektleiter
Aufgaben:
-Konzeptionierung
-Programmierung
-Erstellung eines Layouts
Projektdauer: 01.06.2011 - – 30.09.2011
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
IQrent 1.6
Entwicklung einer neuen und Benutzerfreundlichen Version des Verleihsystems.
 
Klient: IQment
Branche: Internetentwicklung und Grafikdesign
Technologien: PHP 5.3, JavaScript, XHTML 4, CSS 2, Ajax, fpdf, dUnzip, jQuery
Rolle: Entwickler, Projektleiter
Aufgaben:
-Konzeptionierung
-Programmierung
-Absprache des Layouts
Projektdauer: 18.06.2011 – 30.09.2011
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  
360grad-xDream Verwaltungssoftware Erweiterungen
Im bereits fertigen Verwaltungssystem wurden diverse Anpassungen und Ergänzungen nach
Anforderungen von 360grad-xDream vorgenommen.
 
Klient: 360grad-xDream
Branche: Reiseveranstalter
Technologien: PHP 5.3, JavaScript, XHTML, CSS,
Rolle: Entwickler
Aufgaben:
-Umsetzung der Erweiterungen sowie dessen Planung
Projektdauer: 01.06.2011 - 17.06.2011
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
DQ-View
DQ-View ist ein Modul zur Darstellung der Datenqualitätsbewertung. Hier können die Lieferanten
Ihre Bewertung einsehen und sich unter anderem auch als Statistik ausgeben lassen.
 
Klient: Daimler, Kämmerer
Branche: Automobile Hersteller
Technologien: PHP 5.3, JavaScript, XHTML, CSS, Web-services/SOAP, XML
Rolle: Entwickler
Aufgaben:
-Weiterführung des Angefangenen Projektes
-Schnittstelle zum Webservice
-Ausgabe diverser Dateien als Excel- und HTML-Datei
Projektdauer: 25.03.2011 - 31.05.2011
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   
IQprojekt
IQprojekt ist ein Projekmanagmentsystem. Hier können Projekte, Kunden, Angebote und
Rechnungen verwaltet werden.
 
Klient: IQment
Branche: Internetentwicklung und Grafikdesign
Technologien: PHP 5.3, JavaScript, XHTML, CSS, Ajax, fpdf jQuery
Rolle: Entwickler, Projektleitung, Projektmanagement
Aufgaben:
-Erstellung der PDF-Dateien
-Umsetzung der Ajax-Lösungen
-Anpassungen der Kunden und Projektmasken
Projektdauer: 01.01.2011 - 24.03.2011
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Dataline-Z
Dataline-Z ist die Abrechnungsplattform von DZR. Hier tragen Zahnärzte Ihre gesamten
Abrechnungen ein.
 
Klient: DZR
Branche: Zahnärztliches Abrechnungszentrum
Technologien: XHTML, CSS, JavaScript
Rolle: Entwickler, Projektleitung
Aufgaben:
-Erstellung der Templates
Projektdauer: 01.12.2010 - 31.12.2010
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   
Frosch ABI
Frosch Abi ist die neue Verwaltungsplattform von Froschreisen. Hier können die diversen Standorte,
Barabrechnungen, Kassenstände und vieles mehr verwaltet werden. Des weiteren wurde in das
System eine Schnittstelle zu Caruso (in dieses System tragen die Mitarbeiter, welche sich vor Ort
befinden, Ihre Daten ein. Dh. Kunden vor Ort, Teamer vor Ort usw.). integriert. Außerdem wurde in
das System die Möglichkeit eingebaut die Bewertungen einzutragen und sich als Statistik ausgeben
zu lassen.
 
Klient: Frosch Sportreisen
Branche: Abenteuer Reiseveranstalter
Technologien: PHP 5.3, JavaScript, XHTML, CSS, Ajax jQuery
Rolle: Entwickler, Projektleitung, Projektmanagement, Kundenbetreuung
Aufgaben:
-Konzeptionierung
-Umsetzung der Standortmaske, Barabrechnung sowie Qualitätsbewertung
Projektdauer: 24.07.2010 - 30.11.2010
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Cassanoblesse
Cassanoblesse ist ein Shop-Projekt der Firma Bit of Art.In diesem Shop, welcher mit xt:Commerce
umgesetzt wurde, werden unter anderem Tischdecken verkauft. Extra hierfür wurde ein
Konfektionierer in das System integriert über welchen man sich eine passende Tischdecke
heraussuchen kann ( Design, Maße, Saum, Form usw.). Unter anderem wurden Anpassungen
an der Darstellung der Artikelbilder sowie andere Anpassungen bezüglich Performance des
Konfektionerers vorgenommen.
 
Klient: Bit of Art
Branche: Internetshop
Technologien: PHP 5.3, MySQL, JavaScript, XHTML, CSS, Ajax, Smarty,
Rolle: Entwickler, Projektleitung, Kundenbetreuung
Aufgaben:
-Konzeptionierung
-Performance Optimierung
-Umsetzung der Erweiterungen
Projektdauer: 01.07.2010 - 23.07.2010
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  
IQrent 1.5 Erweiterungen
Für diverse Kunden wurden verschiedene Anpassungen am System vorgenommen sowie
Addons gebaut. Unter anderem wurde die Übersicht und Statistik erweitert. Des weiteren wurden
Versandkosten in Angebote, Verträge, Rechnungen und Mahnungen integriert sowie eine
Reparaturübersicht in die Artikelmaske eingebaut.
 
Klient: IQment
Branche: Internetentwicklung und Grafikdesign
Technologien: PHP 5.3, MySQL, JavaScript, XHTML, CSS, Ajax. fpdf, dUnzip jQuery
Rolle: Entwickler, Projektleitung
Aufgaben:
-Konzeptionierung
-Umsetzung der Erweiterungen
Projektdauer: 01.05.2010 - 30.06.2010
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
IQrent 1.5
IQrent ist ein Verleihsystem welches als Verwaltungsplattform entwickelt wurde. Hier kann der
Vermieter seine Kunden und Artikeln verwalten. Des weiteren gibt es die Möglichkeit Angebote,
Verträge, Rechnungen, Mahnungen sowie Lieferscheine zu erstellen. Außerdem können Statistiken
und Übersichten eingesehen werden. Zusätzlich wurde eine Addon-Schnittstelle integriert über die
Addon\\\'s als ZIP-Datei hochgeladen, selbstständig entpackt und installiert werden konnten.
 
Klient: IQment
Branche: Internetentwicklung und Grafikdesign
Technologien: PHP 5.3, MySQL, JavaScript, XHTML, CSS, Ajax. fpdf, dUnzip jQuery
Rolle: Entwickler, Projektleitung
Aufgaben:
-Konzeptionierung
-Umsetzung des Systems
Projektdauer: 01.10.2009 - 30.04.2010
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
La Novelle Orchidée
Zusätzlich zur Webseite wurde auch ein Shop mit xt:Commerce erstellt. Der Shop wurde vom
Aufbau und Design identisch zur Webseite gestaltet. Der Shop wurde Aufgrund von vielen
Sonderwünschen ständig erweitert und umgebaut. Es wurde unter anderem aufklappende Fenster
für die Auswahl von Siegelsteinen eingebaut, Update Scripts von Goldpreisen sowie ein Upload von
Artikeln welche aus einem Warenwirtschaftsprogramm stammen.
 
Klient: Sören Lührs
Branche: Goldschmied
Technologien: PHP 5.3, MySQL, xt:Commerce, JavaScript, XHTML, CSS, Ajax,
Rolle: Entwickler
Aufgaben:
-Konzeptionierung
-Umsetzung des Shops
-Erweiterungen integrieren
Projektdauer: 01.07.2005 - 30.09.2010
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
IQnewsletter
Hier wurde ein Newslettersystem entwickelt, welches über eine Weboberfläche bis zu (garantierten)
30.000 Mails verschickt. Es konnten Newsletter und Versandlisten angelegt und verwaltet werden.
Des weiteren konnte gesehen werden welche Newsletter gelesen wurden und welche Links in den
Newsletter angeklickt wurden.
 
Klient: IQment
Branche: nternetentwicklung und Grafikdesign
Technologien: PHP 5.3, MySQL, JavaScript, XHTML, CSS, Ajax
Rolle: Entwickler
Aufgaben:
 - Erstellung eines Newslettersystems auf Webbasis
Projektdauer: 01.06.2009 - 30.10.2009
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
  
360grad-xDream - Webseite
360grad-xDream ist ein Reiseveranstalter in Spanien. Nach der kompletten Konzeptionierung eines
Relaunch der Webseite wurde diese zusätzlich mit einem Gästebuch und diversen Top-Angebots-
Modulen ausgestattet. Im Vordergrund stand die leichte Bedienung dieser komplexen Webseite.
 
Klient: 360grad-xDream
Branche: Reiseveranstalter
Technologien: PHP 5.3, MySQL, Redaxo, JavaScript, XHTML, CSS, Ajax
Rolle: Entwickler, Projektleitung
Aufgaben:
- Erstellung der Webseite nach vorlagen der Designer.
Projektdauer: 01.05.2009 - 30.06.2009
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
La Novelle Orchidée
Hier wurde eine Webseite nach Vorlage der „Werberlinge“ erstellt, in welcher der Endkunde
über die Siegelringe Herstellung informiert werden sollte.
 
Klient: Sören Lührs
Branche: Goldschmied
Technologien: PHP 5.3, MySQL, Redaxo, JavaScript, XHTML, CSS,
Rolle: Entwickler
Aufgaben:
- Erstellung der Webseite nach vorlagen der Designer.
Projektdauer: 01.03.2009 - 30.04.2009
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sarah Frauenkulturzentrum - Webseite
Hier wurde eine Webseite mit Redaxo erstellt, um dem Endkunden das Kulturzentrum näher zu
bringen und mit Terminen zu versorgen.
 
Klient: Sarah Frauenkulturzentrum
Branche: Frauenkulturzentrum
Technologien: XHTML, CSS, PHP 5.3, MySQL, Redaxo, JavaScript
Rolle: Entwickler, Projektleitung
Aufgaben:
- Erstellung der Webseite nach vorlagen der Designer.
Projektdauer: 01.01.2009-28.02.2009
 
 
 
Hinweis
Dieses Profil ist vertraulich. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Autoren dürfen weder der
Lebenslauf selbst, noch einzelne Informationen daraus reproduziert oder an Dritte weitergegeben
werden.

Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Farid Derradji aus Böblingen, IT Consultant, Softwareentwickler C/C++, C#, Java... (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Farid Derradji aus Böblingen, IT Consultant, Softwareentwickler C/C++, C#, Java... (Deutschland)

Fachwissen / Kenntnisse / Schwerpunkte
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Branchenerfahrung:
Betriebswirtschaft, Kliniken, Anschriftenvalidierung, Bibliothekswesen, MES, Schulung und Unterricht, Fahrkartenautomaten und mobile Endgeräte, Banken mit Schwerpunkt Finanzierung und Leasing
 
Methodisches Wissen:
Dokumentation, Qualitätsmanagement,V-Modell, Test Driven Development (TDD), Domain Driven Development (DDD), Object Oriented Analysis (OOA), Object Oriented Design (OOD), Agile Methoden
 
Tools:
Visual Studio C++, Visual Studio .NET, Eclipse (cdt, jdt und eUML2), Visual Source Safe, Perforce, CVS, Subversion, MKS Source Integrity, Microsoft Office, MS PowerPoint, Microsoft Visio, WinMerge, KDiff3, sed, vi, gcc 3.3, gcc 4.1, gmake, gdb, valgrind, cc, NetMeeting, Tomcat 4, Tomcat 6, Geronimo 2.2, JLIN, JNI, JDBC, JPA 2.0, EclipseLink, Spring 2.5, Maven, Ant, JUnit, EMMA, SAP NetWeaver, Qt4.3, boost, STL, Luntbuild, Hudson, Innovator, IMAGE PLUS/400, Lex, Yacc, JavaCC, SableCC, ANTLR, JBurg, SQLite Expert 3, BugZilla, Mantis, TRAC, Citrix Virtual Desktop, VMWare, Virtual PC, SvcUtil, xsd, SQL*Plus, SQL*Loader, oerr, Data Pump Utility (expdp), CMake, gcc 4.3, vim, TOAD for ORACLE 11.6, PARTNER, GraPa, SOAP, I-Structure, soapUI 4.6.0 (Open Source Version), Axis2, Maven 3.2.1, IBM Rational Change, IBM Rational Synergy, TeamViewer, Lync
 
Programmiersprachen:
C++, C, C/400, CL, Perl5, Java, SQL, TSQL, Reguläre Ausdrücke, UML2, XML, C#, JRuby, Shellscripting, Batch Files, HTML, JSP, Python
 
Entwicklungsumgebungen:
Visual Studio C++, Visual Studio .NET, Eclipse (cdt, jdt und eUML2)
 
Datenbanken:
MS SQL Server, Sybase, MySQL, AS/400, SQLite, Oracle
 
Betriebssysteme:
Windows 3.1, Windows 95, Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, SuSE Linux 9.0, SuSE Linux 10.0, SuSE Linux 11.1, SELinux,  AIX, Solaris 5.9, OS/2, OS/400
 
 
Projekte / Erfahrungen / Werdegang
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Wartung und Weiterentwicklung
Klient: Daimler Financial Services AG
 
Branche: Banken, Schwerpunkt Finanzierung und Leasing
Technologien: Windows 7, SELinux, Oracle 11g2, PL/SQL, SQL*Plus, SQL*Loader, oerr, Data Pump Utility (expdp), CMake, I-Structure, C, gcc 4.3, gdb, Shellskript, Eclipse Juno (cdt), vim, TOAD for ORACLE 11.6, PARTNER, GraPa, SOAP, soapUI 4.6.0 (Open Source Version), Axis2, Java, Maven 3.2.1, IBM Rational Change, IBM Rational Synergy, TeamViewer, Lync
Rolle: IT-Consultant
Schlüsselskills: C, PL/SQL, SQL, Java
 
Kurzbeschreibung: Wartung und Weiterentwicklungsleistungen in der Applikationsgruppe PARTNER der Daimler Financial Services AG in der Kategorie “Entwicklungsleistungen”.
 
Einer der Schwerpunkte dieses Projektes ist es, Unterstützung zu leisten für die Reform des EAI, der Kommunikationsplattform innerhalb der Anwendungslandschaft von Daimler Financial Services. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Optimierung des Datenmodells von PARTNER insb. im Zusammenhang mit der Entität “WBZ-Tabelle”, welche eine interne Abbildung  aller Geflechte wirtschaftlicher Beziehungen darstellt.
 
Aufgaben:

  • Analyse der softwaretechnischen Anforderungen zur  Optimierung der Historie der WBZ-Tabelle (auch WBZ-Historie genannt)
  • Konzeption und Implementierung eines Batchjobs, um eine automatisierte Archivierung der WBZ-Historie zu ermöglichen
  • Durchführen von Bestandsdatenänderungen, die notwendig sind, um im Rahmen der EAI-Reform Advanced Oracle Queues durch IBM MQS Queues zu ersetzen
  • Wartung und Weiterentwicklung von GraPa, ein in Java geschriebenes Tool, das wirtschaftliche Beziehungen eines Kunden grafisch darstellt
  • Analyse von Kommunikationsproblemen zwischen PARTNER und anderen Systemen der Anwendungslandschaft von Daimler Financial Services
  • Bugfixing
  • Dokumentation
 
Projektdauer: 08/2014 bis jetzt
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: KNE-Umsetzung
Klient: Daimler Financial Services AG
 
Branche: Banken mit Schwerpunkt Finanzierung und Leasing
Technologien: Windows 7, SELinux, Oracle 11g2, PL/SQL, SQL*Plus, SQL*Loader, oerr, I-Structure, C, gcc 4.3, gdb, Eclipse Juno (cdt), vim, TOAD for ORACLE 11.6,  PARTNER, Java, IBM Rational Change, IBM Rational Synergy, TeamViewer, Lync
Rolle: IT-Consultant
Schlüsselskills: C, PL/SQL, SQL, Java
 
Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Kreditwesengesetzes (KWG) müssen vor der Vergabe eines Kredits alle wirtschaftlichen Beziehungen des Kunden erfasst werden, um dessen Bonität bewerten zu können. Das Gesamtgeflecht wirtschaftlicher Beziehungen nennt man Kreditnehmereinheit (KNE). Um unterschiedliche wirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen, müssen alle KNEs kategorisiert werden (Netztypen).
 
Die Daimler Financial Services AG musste auf neueste Änderungen des KWG reagieren, was Auswirkungen auf die Anwendungslandschaft (insb. die Anwendungen PARTNER und SAP/BW)  sowie auf die Datenhaltung hatte.
 
Aufgaben:
  • Analyse der softwaretechnischen Anforderungen, die sich aus dem Fachkonzept ergaben
  • Erstellen eines Konzeptes zur Umsetzung der Anforderungen inkl. Aufwandsabschätzung
  • Durchführen von Bestandsdatenänderungen, um einen neuen Netztypen abbilden zu können (KWG §13, Großkreditvergabe [GroKV])
  • Durchführen von Bestandsdatenänderungen, um innerhalb aller KNEs Behördenverknüpfungen durch Mehrheitsbeteiligungen zu ersetzen
  • Durchführen von Bestandsdatenänderungen, um überflüssig gewordene Mehrfachkonzernzuordnungen zu entfernen
  • Durchführen aller notwendiger Datenmigrationen von PARTNER nach SAP/BW
  • Implementierung und Test aller notwendigen Codeänderungen insb. im Backendbereich
  • Erstellen von Installationsplänen sowie überwachen ihrer Durchführung
  • Bugfixing
  • Dokumentation
 
Projektdauer: 01/2014 bis 07/2014
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: APSIS4all
Klient: Hoeft + Wessel AG
 
Branche: Fahrkartenautomaten und mobile Endgeräte
Technologien: Microsoft .NET 3.5, C#, C++, PInvoke, WinForms, Multithreading, Windows 7, SQLite, SQLite Expert 3, MS SQL Server, TSQL, Hardwareansteuerung, USB, Virtual Comport, WCF, BugZilla, VMWare, Virtual PC, SvcUtil, xsd, XmlSerializer
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C#, C++
 
Kurzbeschreibung: Dieses Projekt wird von der EU gefördert und dreht sich  um das Thema, wie seh- oder hörbehinderte Menschen an stationären Fahrkartenautomaten unterstützt werden können.
Anstatt wie üblich der Benutzerführung des Automaten zu folgen – dem sogenannten Workflow – kann der Kunde mit Hilfe einer RFID-Karte bzw. über einen 2D-Barcode die gewünschte Fahrkarte auswählen. Zusätzlich ist es ihm möglich, über sogenannte Profileinstellungen, die auf der RFID-Karte gespeichert sind, das Aussehen der Bildschirmmasken zu verändern bzw. Sprachunterstützung zu aktivieren.
 
Aufgaben:
  • Wartung und weiterentwicklung der Hardwareansteuerung, d.h. der Softwareschichten zum Ansteuern von RFID-Kartenleser (FEIG OBID) und Barcode-Scanner (Honeywell Imager)
  • Integration der Endgeräte in den Workflow der Automatensoftware
  • Wartung und Weiterentwicklung bestehender User Controls
  • Verbesserung der Sprachunterstützung für Sehbehinderte
  • Protokollierung der Produktinformationen und Profileinstellungen auf RFID-Karte oder 2D-Barcode
  • Grobentwurf einer WCF-basierten Erweiterung der Automatenfunktionalität
  • Bugfixing
  • Dokumentation
 
Projektdauer: 01/2013 bis 11/2013
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Compilerbauvorlesung
Klient: Duale Hochschule des Landes Baden Württemberg
 
Branche: Schulung und Unterricht
Technologien: Compilerbau, Java, C, Lex, Yacc, JavaCC, SableCC, ANTLR, JBurg, MS PowerPoint
Rolle: Dozent
Schlüsselskills: Compilerbau
 
Kurzbeschreibung: In der ersten Phase der Vorlesung ging es darum, grundlegende Konzepte des Compilerbaus einzuführen und durch Übungen den Studierenden vertraut zu machen. In der zweiten Phase wurden wichtige softwaretechnische Werkzeuge vorgestellt, die den Entwurf und die Implementierung von Compilern deutlich optimieren können.
 
Aufgaben:
  • Vorbereitung und Planung der Vorlesung in Abstimmung mit dem Schulungsleiter.
  • Abhalten des Unterrichtes und entsprechender Übungen
  • Benotung und Leistungskontrolle der Studenten z.B. durch Vergabe von Referaten
 
Projektdauer: 11/2012 bis heute
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Planungskomponente
Klient: MPDV Mikrolab GmbH
 
Branche: MES
Technologien: C++, JRuby, JNI, MKS Source Integrity, V-Modell, VMWare
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C++
 
Kurzbeschreibung: Die Planungskomponente ist ein in C++ geschriebenes API, das Basisfunktionen für den Maschinenleitstand und die Personaleinplanung bereitstellt
 
Aufgaben:
  • Implementierung der Linienplanung
  • Erweiterung der Planungskomponente, um die Personaleinplanung zu unterstützten
  • Qualitätsverbesserung der Planungskomponente, z.B. durch Einführen von Regressionstests auf Basis von JRuby
  • Third-Level-Support
 
Projektdauer: 09/2011 bis 11/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: AbyD (Acquisition by Design)
Klient: MPDV Mikrolab GmbH
 
Branche: MES
Technologien: Java, JDBC, SQL, TSQL, MS SQL Server, Oracle, Subversion, Eclipse (jdt), Subversion, Stored Procedures
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: Java, JDBC, SQL, TSQL
 
Kurzbeschreibung: Dies ist ein Projekt, um die bestehenden Anwendungen Maschinendatenerfassung (MDE) und Betriebsdatenerfassung (BDE) zu vereinheitlichen. Weiterhin kommen hier neue Funktionalitäten hinzu:
  1. Der Offlinemodus (d.h. es muss möglich sein, Meldungseingänge von einem offline geschalteten Terminal so lange zwischen zu speichern, bis es mit einem Server verbunden wird).
  2. Belege werden eingeführt, um die in hoher Frequenz ankommenden Mengenmeldungen zu sammeln und damit den Netzwerkverkehr zu verringern.
  3. Neben den bereits vordefinierten Meldungstypen (wie z.B. Mengenmeldungen, An- / Abmeldung eines Mitarbeiters an eine Maschine, An- / Abmeldung eines Arbeitsganges, etc.) kann der Benutzer neue Meldungstypen anlegen.
  4. Meldungserfassung und Verbuchung sind voneinander entkoppelt. Dies hat beispielsweise den Vorteil, dass eine aufwändige Leistungslohnberechnung eines Werkers nur einmal im Monat gemacht werden muss
 
Aufgaben:
  • Design und Anlegen zusätzlicher Tabellen
  • Implementierung der Persistenzschicht
  • Third-Level-Support
 
Projektdauer: 02/2012 bis 07/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Maschinenpark
Klient: MPDV Mikrolab GmbH
 
Branche: MES
Technologien: C++, gcc3.4, Visual Studio C++, SuSE Linux 11.1, Windows 7, MKS Source Code Integrity, 64-Bit-Programmierung
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C++
 
Kurzbeschreibung: Hierbei handelt es sich ursprünglich um eine Fremdsoftware, die in C++ geschrieben wurde. Mit ihrer Hilfe lassen sich Maschinendaten (wie z.B. Temperatur, Druck, etc.) visualisieren.
 
Aufgaben:
  • Portieren der Software von Windows 7 nach Linux
  • Dokumentation
  • Third-Level-Support
 
Projektdauer: 08/2011 bis 09/2011
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: MOC (MES Weaver Operation Client)
Klient: MPDV Mikrolab GmbH
 
Branche: MES
Technologien: Microsoft .NET 3.5, C#, WinForms, WPF, Multithreading, Windows7
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C#, WinForms, WPF, Multithreading
 
Kurzbeschreibung: Dies ist ein .NET-basierter Webservice-Client. Alle client-server-basierten Anwendungen, wie z.B. Maschinenleitstand, Personaleinplanung, Stammdatenverwaltung, etc. sind darin integriert.
 
Aufgaben:
  • Realisierung eines Loggingmechanismus basierend auf mehreren Threads
  • Third-Level-Support
 
Projektdauer: 04/2012 bis 06/2012
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: HeBIS (Hessisches Bibliotheksinformationssystem)
Klient: Universitätsbibliothek Frankfurt
 
Branche: Bibliothekswesen
Technologien: Sybase, C, ODBC, SQL, Perl5, CGI, vi, cc, gmake, gdb, Solaris 5.9, Windows Vista, XML, Reguläre Ausdrücke, Solaris Zonen, Stored Procedures
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C, Perl5
 
Kurzbeschreibung: Hierbei handelt es sich um einen landesweiten Verbund verschiedenener lokaler Rechenzentren, der eine elektronische Verwaltung und Archivierung bestehender Bücher, Zeitschriften etc. sicherstellt.
 
Aufgaben:
  • Implementierung eines konsolenbasierten Utilities zum inhaltlichen Vergleich beliebig vieler Textdateien eines speziellen proprietären Tabellenformates.
  • Unterstützung des Bibliothekarischen Dienstes  z.B. durch Analysieren von Massendaten und durch Third-Level-Support
 
Projektdauer: 03/2011 bis 08/2011
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Unterstützung bei der Softwarepflege
Klient: AddressDoctor GmbH
 
Branche: Anschriftenvalidierung
Technologien: C++, 64-Bit-Programmierung, Hudson, Mantis, Subversion, VMWare
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C++
 
Kurzbeschreibung: Hier ging es darum, ein API, das zur Anschriftenvalidierung verwendet wird, zu warten und weiter zu entwicklen.
 
Der Prozess der Anschriftenvalidierung wiederum lässt sich grob in vier Teilschritte untergliedern:
1.     Transliteration (Umsetzen einer beliebigen Adresse aus einer anderen Schriftart in das lateinische Alphabet)
2.     Parsen (Aus einem Strom lateinischer Buchstaben wird ein möglichst vernünftiger Vorschlag generiert). Dabei geht es darum, Schlüsselworte – sog. Diskriminatoren – zu erkennen, wie z.B. „Strasse“, „Building“, „Rue“, „Postfach“, „Avenue“, „Via“, etc.
3.     Validieren (der generierte Vorschlag wird mit Einträgen aus einer Addressdatenbank abgeglichen. Die endgültige Lösung ist dabei dem ursprünglichen Vorschlag des Parsers so ähnlich wie möglich)
4.    Formatieren (Die endgültige Ausgabe der Anschrift muss den Regeln des jeweiligen nationalen Postministeriums entsprechen.
 
Aufgaben:
  • Refactoring des Parsers (Im Quellcode hart verdrahtete Diskriminatoren müssen durch dynamische Aufrufe an die Addressdatenbank eliminiert werden).
  • Testen der Codeänderungen
  • Implementierung einer Prä- und Postvalidierung einer beliebigen australischen Anschrift.
  • Testen der Implementierung
 
Projektdauer: 07/2010 bis 12/2010
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: OP Management
Klient: Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
 
Branche: Kliniken
Technologien: C++, Qt 4.3, STL, Qt-Designer, Visual Studio C++ 2005, Windows XP, Subversion
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C++, Qt 4.3
 
Kurzbeschreibung: In diesem Projekt wurde eine Anwendung entwickelt, die bei der Einplanung bevorstehender Operationen verwendet werden konnte. Einerseits ging es darum, möglichst optimale Einplanungen vorzunehmen, andererseits mussten Beschränkungen (sog. Constraints), wie etwa Verfügbarkeit der Operationssäle, Verfügbarkeit des erforderlichen Personals etc. berücksichtigt werden.
 
Aufgaben:
  • Konzeption und Implementierung einer grafischen Benutzeroberfläche.
  • Testen der graphischen Oberfläche
 
Projektdauer: 03/2006 bis 08/2006
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Strahlentherapie
Klient: Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
 
Branche: Kliniken
Technologien: C++, Qt 4.3, MVC-Pattern, STL, boost, Qt-Designer, Visual Studio C++ 2005, Windows XP, Subversion, SuSE Linux 9.0, SuSE Linux 10.0, gcc 3.3, gcc 4.1,  Multithreading, POSIX-Threads, Native Win-API, TRAC
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C++, 64-Bit-Programmierung, Qt 4.3, MVC-Pattern, Agile Methoden
 
Kurzbeschreibung: In diesem Projekt waren neben dem Fraunhofer-Institut noch weitere Partner involviert. U.a. waren dies das Massachusetts General Hospital (MGH), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und SIEMENS.
 
Das Fraunhofer-Institut hatte die Aufgabe, eine Software zu entwickeln, die optimale Behandlungspläne erstellt, d.h. speziell für Elektronenstrahlbeschleuniger in Abhängigkeit bestimmter Beschränkungen (z.B. Höchstbelastungen für umliegende Organe, Mindestbelastung des Tumorgewebes) optimale Einstrahlwinkel und Strahlendosen zu berechnen.
 
Das Ergebnis war ein Simulationstool, das in Echtzeit – in Abhängigkeit bestimmter Parameter – die Strahlungsbelastung des erkrankten Organs und der darum liegenden Organe berechnen und anzeigen konnte.
 
Aufgaben:
  • Konzeption und Implementierung eigener GUI-Controls.
  • Entwicklung eines Testcontainers zum Verifizieren der Funktionalität der Controls
  • Konzeption und Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche des Simulationstools basierend auf den selbst entwickelten Controls
  • Testen der graphischen Oberfläche
  • Third-Level-Support
  • Abstraktion plattformspezifischer Multithreadingtechnologien durch Implementierung eines eigenen APIs
 
Projektdauer: 09/2006 bis 02/2009
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Qualitätsmanagement
Klient: Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
 
Branche: Kliniken
Technologien: Tomcat 6, Luntbuild (Open Source Version), Perl5, XML, Reguläre Ausdrücke, C++, CxxTest, Boost Test, qmake, scons, automake, Visual Studio C++ 2005, gcc 3.3, gcc 4.1, binutils, valgrind, Subversion,  Shellscripting, Batch Files, Python, TRAC, TDD, Unittest, Integration Tests, Smoke Tests, Regression Tests, White Box Tests, Black Box Tests, DDD
Rolle: Qualitätsmanager
Schlüsselskills: C++, CxxTest, Boost Test, Perl5
 
Kurzbeschreibung: Um die allgemeine Qualität der Software zu verbessern, sollten Prozessabläufe eingeführt und die wissenschaftlichen Mitarbeiter in Puncto Softwareentwicklung trainiert werden.
 
Aufgaben:
  • Buildmanagement.
  • Reform des Development-Lifecycle durch Einführung der TDD-Methodik / Unittests
  • Training anderer Softwareentwickler z.B. durch regelmäßige Coderevisionen
  • Einführen von Codingstandards
  • Support anderer Entwickler z.B. bei Memory Leaks
  • Unterstützung anderer Teams bei der Softwarearchitektur (Verfechter der DDD Idee)
  • Konfigurationsmanagement
  • Integration von Third-Party-Software
 
Projektdauer: 03/2006 bis 06/2010
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Patiententransportlogistik
Klient: Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
 
Branche: Kliniken
Technologien: Eclipse (jdt und eUML2), Microsoft Office, Geronimo 2.2, JPA 2.0, MySQL, Spring 2.5,  EclipseLink, UML2, Java JDK 1.6, DDD, OOD, OOA, Maven
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: UML2, Java JDK 1.6
 
Kurzbeschreibung: Hierbei handelte es sich um ein sog. Industrieprojekt, das in Zusammenarbeit mit einem mittelständischen Softwarehaus verwirklicht wurde.
 
Das Einplanen einfacher manueller Tätigkeiten, die im Arbeitsalltag einer Klink in großer Zahl anfallen, sollte automatisiert werden. Auch hier war es das Ziel, möglichst optimale Einplanungen vorzunehmen und dabei gleichzeitig wichtige Einschränkungen zu berücksichtigen – wie etwa die Verfügbarkeit der entsprechenden Arbeitskräfte bzw. deren Hilfsmittel.
 
Aufgabe des Fraunhofer-Instituts war es, anhand der Anforderungen, die der Projektpartner erarbeitet hatte, die Businesslogik einer neuen Anwendung zu modellieren.
 
Aufgaben:
  • Modellierung der Businesslogik (inkl. Dokumentation und OOD) nach den Prinzipien des DDD.
  • Erstellen eines Prototypen basierend auf der 4-Tier-Architektur
 
Projektdauer: 03/2009 bis 06/2010
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Theme Editor
Klient: SAP AG (Portalabteilung)
 
Branche: Betriebswirtschaft
Technologien: Eclipse (jdt), Microsoft Office, Tomcat 4, SAP NetWeaver, Java JDK 1.3, 1.4, 1.5, JLIN, JUnit, EMMA, Servlets 2.3, HTML, JSP, Javascript,  NetMeeting, Eclipsepluginprogrammierung, Perforce, Citrix Virtual Desktop, Ant
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: Java JDK 1.3, 1.4, 1.5
 
Kurzbeschreibung: Diese Anwendung ist ein sogenanntes Brandingtool, das sowohl als Portalanwendung als auch als Eclipseplugin existiert. Mit seiner Hilfe können Kunden ihren unternehmensspezifischen, unverwechselbaren Style entwerfen (Bsp.: Der Schriftzug von Coca Cola in weißer Farbe auf weinrotem Hintergrund).
 
Aufgaben:
  • Wartung und Pflege des bestehenden Codes.
  • Erstellen von Testkatalogen
  • Verbesserung der Codequalität unter Einsatz von JLIN
  • Einbau des Accessibility Support (d.h. erleichterte Bedienung z.B. für Sehbehinderte Benutzer)
  • Third-Level-Support
 
Projektdauer: 01/2004 bis 02/2006
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Java-Konvertierung
Klient: DCW F+E GmbH
 
Branche: Betriebswirtschaft
Technologien: ANSI-C, Java JDK 1.2, XML, DTD, CVS, Dynamic Screen Manager, decNumber, AS/400-Messagefiles, AS/400-DDS-Quellen, OS/400
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: ANSI-C, Java JDK 1.2, XML
 
Kurzbeschreibung: Ziel dieses Projektes war es, die proprietäre ERP-Lösung nicht nur auf der AS/400-Plattform, sondern auch als Java-Anwendung anbieten zu können.
 
Dabei wurden parallel zwei Unterziele verfolgt:
1.     Zum einen ein Horizontalcompiler, der alle Quellen der ERP-Lösung in entsprechende Java-Klassen bzw. XML-Dateien umwandelte.
2.    Zum anderen ein spezielles Runtimesystem, in dem die kompilierten Java-Klassen ausgeführt werden konnten.
 
Aufgaben:
  • Konzeption und Implementierung eines Moduls in Java, das eine proprietäre AS/400-Softwareschicht (den Dynamic Screen Manager) zur Steuerung der Bildschirmein- und ausgabe simuliert.
  • Verwendung und Erweiterung der decNumber-Bibliothek (ein AlphaWorks-Projekt, in ANSI-C implementiert), um Konvertierungs- und Rechenoperationen auf proprietäre AS/400-Zahlentypen und deren formatierte Ausgabe simulieren zu können.
  • Implementierung (in ANSI-C) aller benötigten Zugriffsfunktionen auf satzformatbezogene AS/400-Devicedateien.
  • Entwickeln von DTD-Beschreibungen, um XML-Dateien zu verifizieren, die vom Horizontalcompiler in der ersten Konvertierungsstufe erzeugt werden.
 
Projektdauer: 01/2001 bis 12/2003
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Print Server
Klient: DCW F+E GmbH
 
Branche: Betriebswirtschaft
Technologien: C/400, CL, AS/400-Printerfiles
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C/400
 
Kurzbeschreibung: Der Print Server war ein Nebenprodukt aus der Java-Konvertierung. Sowohl die ursprüngliche proprietäre ERP-Lösung als auch die neue in Java implementierte Anwendung sollten Clients eines Print Servers sein.
 
Beide Clients mussten dabei eine zu druckende Datei in Form einer XML-Datei samt XSL-Beschreibungen an den Print Server schicken.
 
Die proprietäre ERP-Lösung legte Druckaufträge in Form von Spooldateien ab, die ihrerseits wiederum aus einer Schablone, einem sogenannten AS/400-Printerfile, generiert wurden. Somit musste also eine spezielle Softwareschicht geschrieben werden, die aus dem eben erwähnten AS/400-Printerfile alle benötigten Formatangaben ermittelte, damit eine aufrufende Softwareschicht aus ihnen die entsprechenden XSL-Beschreibungen generieren konnte.
 
Aufgaben:
  • Implementierung einer Schnittstelle in C/400 (und teilweise in CL) zum Ermitteln aller benötigten Attribute eines spezifizierten AS/400-Printerfiles.
  • Testen der Schnittstelle.
 
Projektdauer: 01/2003 bis 04/2003
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Optische Archivierung
Klient: DCW F+E GmbH
 
Branche: Betriebswirtschaft
Technologien: C++, Visual Studio C++ 6.0, C++/400, UML, Innovator, IMAGE PLUS/400
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C++, UML
 
Kurzbeschreibung: Ziel dieses Projektes war es, eine Funktionalität für den Kunden bereit zu stellen, die Geschäftsberichte aus unserer ERP-Lösung herauskopiert, sie auf einem dedizierten Server zwischenspeichert und sie dann auf optischen Medien persistiert (archiviert).
 
Ursprünglich war eine Schnittstelle von der ERP-Lösung nach IMAGE PLUS/400 – eine Archivierungssoftware von IBM – implementiert worden, um die eben erwähnte Funktionalität zu unterstützen.
 
Eine Anforderung war, dass langfristig IMAGE PLUS/400 durch eine client / server-basierte, selbst entwickelte Lösung abgelöst werden sollte.
 
Aufgaben:
  • Integration der Schnittstelle zwischen DCW-Anwendung und IMAGE PLUS/400 in die DCW-Standardauslieferung.
  • Konzeptionierung und Realisierung einer client / server-basierten Schnittstelle zwischen Archivierungsmodul und der ERP-Lösung auf der AS/400.
  • Konzeptionierung und Realisierung eines Administrationstools zum Verwalten aller Stammdaten der Optischen Archivierung.
 
Projektdauer: 01/1999 bis12/2000
  
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: DCW Import / DCW Letter
Klient: DCW F+E GmbH
 
Branche: Betriebswirtschaft
Technologien: C, C/400, C++, Visual Studio C++ 5.0, Visual Studio C++ 6.0, C++/400, CPIC, SNA, TCP/IP, OS/400, OS/2, Presentation Manager, Windows 3.1, Windows 95, Windows NT 4.0, SDK, DDE, RUMBA, Netware für SAA, SNA Server, Client Access, Communications Manager, AnyNet, Pipes
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C, C++
 
Kurzbeschreibung: Hierbei handelt es sich um die beiden ältesten Client / Server-Anwendungen von DCW. Ursprünglich waren diese Applikationen unter OS/2 entwickelt worden. Der stetig wachsende Kundendruck zwang DCW jedoch, seine Produktstrategie zu überdenken und diese Anwendungen auch auf den damals bekannten Windows-Plattformen anzubieten.
 
Bei DCW Import handelte es sich um eine Art Filetransfertool, das u.a. ein proprietäres, von DCW entwickeltes Spreadsheetformat unterstützte. Per DDE-Aufruf konnte die transferierte Datei in MS Excel angezeigt werden.
 
DCW Letter drehte gewissermaßen das Client / Server-Prinzip um. Die ERP-Lösung fungierte als Client, DCW-Letter war der Server. Von der Finanzbuchhaltung aus konnte ein spezieller Serienbrief ausgewählt und mit den aktuellen Kundendaten an DCW Letter übermittelt werden. Per DDE-Aufruf konnte auch hier der Serienbrief in MS Word angezeigt werden.
 
Die erste Generation von DCW Import und DCW Letter setzte in Puncto Netzwerkkommunikation auf den SNA-Stack auf (ein Protokollstack, der von IBM entwickelt worden war und mit dem ISO-Schichtenmodell kompatibel ist). Um den Programmieraufwand in vernünftigen Dimensionen zu halten, vertrauten wir den damals gängigen Middleware-Tools, wie z..B. Communications Manager, RUMBA, SNA Server, etc., die ein Convenience-API zur Verfügung stellten – CPIC genannt – das auf dem SNA-Stack aufsetzte.
 
Schlechte Erfahrungen, wie z.B. Unverträglichkeiten zwischen den CPIC-Implementierungen der einzelnen Middleware-Tools, als auch eine vereinheitlichte Produktstrategie führten zu einer zweiten Generation von DCW Import und DCW Letter. Hierbei setzten die neuen Versionen auf ein DCW-eigenes Framework auf, das eine Kommunikation über TCP/IP verbarg.
 
Aufgaben:
  • Eigenständige Projektierung und Implementierung der Windowsversionen der ersten Generation.
  • Speziell für Windows 3.x: Rudimentäres Pipehandling und Speichermanagement implementiert (siehe 64 KB-Segmentgrenze).
  • Unterstützung realisiert für folgende Middleware-Tools: Communications Manager für OS/2, RUMBA, SNA-Server, Netware für SAA (bzw. Intranetware für SAA), Client Access.
  • Second-Level-Support und Third-Level-Support
  • Dokumentation der ersten Generation von DCW Import und DCW Letter
  • Konzeptionierung und Hauptverantwortlicher der zweiten Generation von DCW Import und DCW Letter
  • Implementierung der entsprechenden Anwendungslogik
 
Projektdauer: 01/1995 bis12/2000
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: DCW2
Klient: DCW F+E GmbH
 
Branche: Betriebswirtschaft
Technologien: C++, Visual Studio C++ 5.0
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C++
 
Kurzbeschreibung: Dies ist der Name eines eigenen Datawarehousesystems, das client / server-basiert mit der ERP-Lösung auf der AS/400 kommunizierte. Es bot umfangreiche Möglichkeiten, Reportingschablonen zu definieren und mit Geschäftsberichten von der AS/400 zu instantiieren.
 
Aufgaben:
  • Entwurf und Implementierung einer Schnittstelle zum Exportieren erzeugter Reportings in ein beliebiges Tabellenkalkulationssystem.
 
Projektdauer: 07/1994 bis12/1994
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: IT-Management
Klient: DCW F+E GmbH
 
Branche: Betriebswirtschaft
Technologien: OS/2, LAN Server, Communications Manager, CID Server
Rolle: IT-Manager
Schlüsselskills: OS/2
 
Kurzbeschreibung: Anfang der 90er etablierten sich die ersten Intranetzwerke. Da DCW zudem beschlossen hatte, die veralteten 5250-Dumb-Terminals durch PCs mit entsprechenden AS/400-Anbindungen – sog. Middleware-Tools – zu ersetzen, wurde beschlossen, auch bei DCW ein entspr. Intranetzwerk einzurichten.
 
 
Aufgaben:
  • Einrichten des LAN Servers – ein domänenbasierter Server, der auf dem smb-Protokoll aufsetzt und Netzwerkressourcen, wie z.B. Netzwerklaufwerke, Drucker, CD-Brenner etc. zur Verfügung stellt.
  • Installation des Communications Managers auf allen PCs im Hause, um eine reibungslose AS/400-Anbindung zu garantieren
  • Einrichten eines CID-Servers – eines Installationsservers, der auf OS/2 aufsetzt
 
Projektdauer: 01/1994 bis 06/1994
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Projektname: Dialogmanager
Klient: DCW F+E GmbH
 
Branche: Betriebswirtschaft
Technologien: OS/2, C Set/2, C, Presentation Manager, OS/400, C/400, ICF-Files
Rolle: Softwareentwickler
Schlüsselskills: C, Presentation Manager
 
Kurzbeschreibung: In diesem Projekt ging es darum, eine IDE zusammen mit einer speziellen Runtime zu entwickeln, um AS/400-Entwickler in die Lage zu versetzen, client / server-basierte Anwendungen zu schreiben.
 
Aufgaben:
  • Implementierung eines Filetransferprogrammes unter OS/400 in C/400, basierend auf der ICF-File-Technologie.
  • Implementierung eines zentralen Speichermanagers unter OS/2
  • Entwurf und Implementierung des Menüdesigners, eines Tools zum Generieren und Testen von Pulldownmenüs
  • Beteiligt bei Konzeptionierung und Implementierung einer objektorientierten Architektur der gesamten Anwendung
 
Projektdauer: 01/1992 bis 12/1993
 
 
 
Hinweis
Dieses Profil ist vertraulich. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Autoren dürfen weder der Lebenslauf selbst, noch einzelne Informationen daraus reproduziert oder an Dritte weitergegeben werden.

 Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von AMgrade GmbH ab 25,00 € pro Projektstunde aus Darmstadt, Mobile. Web. Design. Innovation. (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von AMgrade GmbH ab 25,00 € pro Projektstunde aus Darmstadt, Mobile. Web. Design. Innovation. (Deutschland)

«Ehrlich. Leidenschaftlich. Verbindlich.»

Das sind die Werte, die unsere Arbeit zu etwas Außergewöhnlichem machen. Seit 2009 entwickeln und steuern wir komplexe IT-Projekte für mittelständische Unternehmen.
AMgrade GmbH mit dem Sitz in Darmstadt bei Frankfurt ist ein international agierendes und stabil wachsendes IT-Holding. Um ein erfahrener Partner in den Bereichen Web, App und Design zu sein, entwickeln wir unsere Geschäftsprozesse sorgfältig und kontinuierlich weiter. Unser internationales Fachteam ist kundenorientiert, qualitätsbewusst, zuverla?ssig, strukturiert, zuvorkommend, ehrlich, realistisch, verbindlich, freundlich, leistungsbereit, lernbereit und geduldig. Die Zufriedenheit des Kunden treibt uns an. Das wahre Interesse am Kundenprojekt ist unser Motor zum Erfolg, der uns einen stabilen Stand auf dem heiß umkämpften IT-Markt sichert.

Fakten zu AMgrade

100 % Termintreue und absolute Kundenzufriedenheit.
100 Mitarbeiter, die täglich bei uns in Büros sein Besten leisten.
263.495 Stunden in der Web- und App-Entwicklung.
431 Projekte, die bereits abgeschoßen sind.
8.241 Stunden ist unser größtes Web-Projekt \\\"Dignio\\\": http://amgrade.de/project/dignio.
mobile Apps für iOS und Android finden Sie unter http://inteza.net. Das App-Unternehmen Inteza gehört zu AMgrade, Holding Infotek: http://infotekgroup.com/ru/activity-companies.
1.000 m² beträgt unsere internationale Bürofläche in Deutschland, USA und der Ukraine.
seit 2009 sind wir erfolgreich auf dem internationalen Markt tätig. 

Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Viktor Kuli. aus Stuttgart, Projektleitung, Projektmanagement, Finanzmanagemen, Krisenmanagement, RZ Outsourcing (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Viktor Kuli. aus Stuttgart, Projektleitung, Projektmanagement, Finanzmanagemen, Krisenmanagement, RZ Outsourcing (Deutschland)

Branchenerfahrung

  • Automotive (OEM)
  • Automotive (Zulieferer)
  • Chemie
  • Pharma
  • Finanzdienstleistungen
  • Öffentlicher Dienst
  • Verteidigung
  • IT, Elektronik + Hightech
Methodenkompetenz/ Erfahrungsbereiche
Projektleitung + Projektmanagement
  • Projektmanagement auf CIO-Level
  • Projektcontrolling
  • Krisenmanagement
IT Infrastrukturen
  • Servicemanagement
  • ITIL
  • Clientmanagement (IMAC)
  • RZ Outsourcing
  • Migrationen von Betriebs- und Mailingsystemen (Windows, Exchange, Lotus Notes)
Management + Personal
  • Teamführung
  • Change-Management
  • Finanzmanagement
IT Kenntnisse
  • Microsoft Office + Exchange
  • Lotus Notes, Maximo
  • Programmiersprachen: C; C++
  • Datenbanken: SQL, DB2
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Waldemar Kulik. aus Stuttgart, Engineering, Projektmanagement (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Waldemar Kulik. aus Stuttgart, Engineering, Projektmanagement (Deutschland)

Branchenerfahrung

  • Automotive (Zulieferer)
Methodenkompetenz/ Erfahrungsbereiche
  • Auftragserstellung und Auftragsabwicklung
  • Planung des Erprobungsablaufes entsprechend der Erprobungsdefinition und die Auswertung der Erprobung
  • Terminplanung, Terminverfolgung sowie Erstellung von Statusberichten der Erprobung
IT Kenntnisse
  • MS Office, MS Project
  • Matlab/Simulink
  • dSpace
  • LabView
  • C/C++
  • Systemvision
  • VHDL
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...

Freelancer-Profil von Andreas Krisor aus Frankfurt am Main, Senior Consultant - Big Data | ETL | BI (Deutschland)

$
0
0

Freelancer-Profil von Andreas Krisor aus Frankfurt am Main, Senior Consultant - Big Data | ETL | BI (Deutschland)

Expertise

  • Big Data
  • Predictive Analytics
  • Business Intelligence
  • ETL + DWH
  • Datenqualität
  • Revenue Assurance
  • Projektmanagement
  • Agile Development / Scrum
Technologien
  • Oracle
  • MySQL
  • Hadoop
  • Pentaho Data Integration
  • Pentaho BI Suite
  • Pentaho Weka/Knowledge Flow
  • IBM Clementine
  • SAS Enterprise Miner
  • ARIS
Zertifizierungen
  • Scrum Master
  • Pentaho BI Platform Consultant
  • ITIL v3
  • PRINCE2
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...
Viewing all 1790 articles
Browse latest View live