![]()
Freelancer-Profil von Indra Rusmita aus Leverkusen, Senior Software Engineer / Java Backend Developer (Deutschland)
Betriebssysteme
- Unix / Linux
- MS Windows
- Apple Mac OS X
.
Werkzeuge
- Eclipse
- SOAP UI
- Maven
- GitHub
- Sublime Text 2
- MySQL Workbench
- Gradle
- IntelliJ IDEA
- RubyMine
- Visual Studio
- NetBeans
- Apple XCode
- Android Studio
.
Programmiersprachen / Frameworks
- Java (SE)
- JEE
- Hibernate, Spring, JUnit
- RESTful Web Services
- XML/WSDL/XSLT
- JPA (JEE)
- JAX-RS (RESTful Web Services)
- WebServices / SOAP
- Eclipse Rich Client Platform (RCP)
- Spring Framework
- Spring Boot
- Jenkins
- Atlassian Jira
- Apache Ant
- Java FX
- Java Swing
- Java Messaging Service (JMS)
- Apache Solr
- Selenium Web Driver
- Vagrant
- Docker
- Bash Shell
- SVN
- AngularJS
- JavaScript/jQuery
- Ruby
- PHP
- Node.js
- C++
- Objective C
.
Beschreibungssprachen
.
Applikationsserver
- Jakarta Tomcat
- Apache
- HAproxy
- GlassFish
- IBM WebSphere
- Apache ActiveMQ
.
Datenbanken
- MySQL
- Redis
- MongoDB
- SQLlite
- Oracle DB
- MS Access
- MS SQL
.
Spezielle Kenntnisse
- Agile Methoden (SCRUM, Kanban, Scrumban)
- Client/Server-Architektur
- Extreme Programming (XP)
- Testautomatisierung und Qualitätssicherung
- Build-, Deployment- und Staging-Prozesse / Continuous Integration / QS-Metriken
- Continuous Delivery
- Microservice-Architektur
- Datenbankdesign
- Entity-Relationship-Modellierung
- Search-Engines (Lucene, Solr)
- Amazon AWS
- Test Driven Development (TDD)
- Model Driven Architecture
- Mobile Anwendungen
.
Qualitätsmanagement
- Testautomatisierung
- Integrationstests
- Unit Tests mit und ohne Mocking
- Funktionale Tests
- Smoketest
.
Allgemeine Kenntnisse
- Responsive Web-Design
- Client/Server-Developing
- Netzwerk- / Internet-Technologien
- Objektorientiertes Design
- MS Office (incl. Visio and Project)
- Content Management System(e)
04/2018 – heute
Entwickler
Digital Kunden Ordner, Gothaer System
Projektbeschreibung
Gothaer Kunden haben die Möglichkeit, einen schnellen Überblick über all Ihre Verträge bei der Gothaer zu erhalten. Zusätzlich können Sie weitere Services bequem und sicher online nutzen. Die Kunden, die nicht registriert sind, müssen sich registrieren und die Kunden, die schon registriert sind, müssen einfach aktivieren.
Eingesetzte Technologien
- Spring Boot
- HTML5 / jQuery/ Javascript/CSS
- Java EE/ Websphere 8
- Junit
- AWS Micro Services
- Eclipse, IBM RAD, Subversion, GIT
- Java Mail/AnySMS
- Nexus
- Selenium Webdriver
- Jenkins
- Maven
- JMeter
- Restful Service/ SOAP Service
- LDAP
- Thyme Leaf
- Log4J
- Basic Authentifizierung/ Two way Authentifizierung
Eigene Aufgaben im Projekt
Projektteams mit 8-10 Mitarbeitern
Frontend-Backend-Entwicklung
Analyse, Test, und Optimierung von der Web Anwendung
Web-Anwendung Entwicklung
Continuous Delivery und Integration Umsetzung
Paarprogrammierung
Scrum Prozess
10/2017 – 04/2018
Architekt
Entwickler
Datenbankentwickler
GIZ Werkbank, GIZ von Adesso
Projektbeschreibung
Das Thema aggregierte Wirkungserfassung und -berichterstattung wurde in der GIZ-Unternehmensstrategie verankert. Bis zur nächsten Erhebung Mitte 2018 soll die Wirkungserfassung wie auch die Kommunikation weiterentwickelt werden, um der Öffentlichkeit, den Auftraggebern, Partnern und auch GIZ-Mitarbeitenden benutzerfreundliche und kundenorientierte aggregierte Daten zur Verfügung stellen zu können. Um die Qualität und Effizienz der Erhebung von aggregierten Daten zu erhöhen, soll neben einer methodischen Anleitung und Festlegung der Verbindlichkeit der Erhebung, ein IT-gestütztes Datenerfassungs- und Auswertungsinstrument entwickelt werden. Durch das IT-gestützte Erhebungsinstrument sollen Fehlerquellen reduziert, qualitätssichernde Aspekte voreingestellt werden und das Einpflegen der Daten für den AV einfacher und zeitlich flexibler gemacht werden. Im Folgenden wird das IT-gestützte Erhebungsinstrument als Erhebungstool bezeichnet.
Eingesetzte Technologien
- Spring Framework / MVC
- HTML5 / jQuery
- Java 8 / Tomcat 8
- Junit
- Eclipse, Subversion
- Scrum Entwickler
- Spring Framework / Transaction Management
- Hibernate 5 / SQL Server 2014
- Hudson
- Maven
- AWS Micro Services
- JPA
- Spring Data
- Active Directory
- JSP
- Log4J
- ERM Model
Eigene Aufgaben im Projekt
Projektteams mit 8-10 Mitarbeitern
Frontend-Backend-Entwicklung
Datenbankdesign und -programmierung
System und Software Architektur und OO-Design
Analyse und Optimierung von der Web Anwendung
Web-Anwendung Entwicklung
Continuous Delivery und Integration Umsetzung
Codereview
Paarprogrammierung
Scrum Prozess
07/2015 – 10/2017
Entwickler
Architekt
Datenbankentwickler
Karyab24 Job Portal, SE-Consulting GmbH
Projektbeschreibung
Software-Entwicklung für Web-Job-Portal-Anwendung/Service, System und Test Integration, Mobile Anwendung im Scrum Prozess.
Eingesetzte Technologien
Ruby, Java, PHP, Ruby on Rails, NodeJs, Silex, Spring, Apache Tika, Apache NLP, Puma, Lucene, Solr search engine, Jetty, Apache Tomcat, MySQL, HTML, CSS3, Javascript, Bootstrap, JQuery UI, AngularJS, JSON, Jenkins, Test Automation, Continuous Integration and delivery, Geb, Spock, Selenium Web Driver, Amazon Cloud Computing, Unix Shell Script, Vagrant, Unit Test, Android, iOS, and Git.
Eigene Aufgaben im Projekt
Senior von Projektteams mit 5 bis 8 Mitarbeitern
Datenbankdesign und -programmierung
System und Software Architektur und OO-Design
Konzeption und Umsetzung von Software-Test
Analyse und Optimierung von IT-Prozessen und -systemen
Konzeption von Prozessen
Web-Anwendung, Web- und Mikro service
Cloud-Computing Umsetzung
Continuous Delivery und Integration Umsetzung
Frontend-Backend-Entwicklung
Codereview einer komplexen Software
Qualitätssicherung-Integration, Functional-Unit Test
Paarprogrammierung und Parallele Test
Scrum Prozess
05/2013 – 03/2015
Entwickler
Datenbankentwickler
Bloxxboard, SE-Consulting GmbH
Projektbeschreibung
Bloxxboard ist eine Online-Campus-Applikation für Studenten, der euch helfen soll, euer Studium zu organisieren. Die zahlreichen Funktionen, Services und Inhalte sind für Studenten zugeschnitten und einen Blick wert. Das Ganze ist frei von Werbung und auch für iOs und Android verfügbar.
Karriere, Neuigkeiten, Chat, Termine und Daten-Sharing sind Funktionen die Bloxxboard anbieten kann.
Eingesetzte Technologien
Java EE, Objective-C, Xcode, Core Data, Cocoa Touch, Android Development Toolkit (ADT), Facebook API, Dropbox API, JSON, REST Service, MySQL, Eclipse, IntelliJ, HTML, Javascript, Backbone, JQuery, CSS3, Jenkins, Automation Test, Functional Test, Continuous Integration und delivery, GEB, Spock, Amazon Cloud Computing, Pivotal Tracker und Github.
Eigene Aufgaben im Projekt
Software-Architekt und OO-Design
Datenbankdesign und -programmierung
Codereview
Konzeption und Umsetzung von Software-Test
Client-Server Anwendungsentwicklung
Android und iPhone App-Entwicklung
Scrum Prozess
04/2015 – 06/2015
Scrum Master
Medullar Plugin Repository, SE-Consulting GmbH
Projektbeschreibung
Medullar Monitoring ist ein betriebliches und fachliches Monitoring. Das Projekt ist eine Web-Anwendung von eine Plugin Quelle für den Modular-Monitoring.
Eingesetzte Technologien
Java 8 (Lambda, Streams, Completable futures, Optional), MapDB, JavaScript, JQuery, Spring Boot, Apache Tomcat, Thymeleaf, Maven, JUnit Test, Mockito, and Github.
Eigene Aufgaben im Projekt
Zusammenarbeit mit Software-Entwickler
Codereview einer komplexen Software
Paarprogrammierung
Konzeption von Software-Test
System und Software Architektur und OO-Design
Datenbankdesign und -programmierung
Scrum Prozess
01/2013 – 04/2013
Entwickler
Architekt
Desktop Anwendung zu der elektronische Studienpotentialanalyse (eSPA), Evimed Online GmbH
Projektbeschreibung
Die elektronische Studienpotentialanalyse (eSPA) ist eine retrospektive Analyse, die valide Ergebnisse zum Durchführungspotential einer Studie in einem Prüfzentrum erzielt.
Das Matchingtool vergleicht dabei eine beliebig große Anzahl an Patientendaten eines frei wählbaren Zeitraums mit einer vordefinierten Auswahl von Parametern einer Studie (auf Basis der Ein- und Ausschlusskriterien), um das Patientenpotential der Einrichtung darzustellen. Im analysierten Zeitraum werden alle studienrelevanten Patienten betrachtet, sodass das Potential voll ausgeschöpft wird.
Eingesetzte Technologien
C++, QT Framework, OAuth authentication, Restful und Web Services, Github, Eclipse.
Eigene Aufgaben im Projekt
Entwickelte eine Anwendung zum Mac und der Anteil von der Online-Applikation werden in der Applikation verwendet und gezeigt. Die Anwendung wurde mit C++, QT Framework für die Oberfläche, OAuth-Authentication zum Kommunikation durch Web-Applikation gebaut.
Rufen Sie jetzt das komplette Freelancer-Profil auf ...